Mit fast 51 Milliarden Euro brach das Investitionsvolumen in Europa alle Rekorde. In den fünfzehn von Atisreal untersuchten europäischen Märkten stieg der Wert um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und war der höchste seit fünf Jahren. London führt die Hitliste an (19,5 Mrd. Euro), gefolgt von Paris (12,3 Mrd. Euro). Drittplatzierter Frankfurt (3,2 Mrd. Euro) verdoppelte sein Investitionsvolumen und verzeichnete damit die höchste Steigerung der europäischen Standorte. Dies ergeben die neuen internationalen Büromarktberichte „At a Glance“ und „Europe Quarterly“, die Atisreal jetzt veröffentlicht hat.
Grund für dieses außergewöhnliche Ergebnis waren die grenzüberschreitenden Transaktionen. Viele neue Marktteilnehmer waren aktiv; etwa kanadische Investoren in Deutschland oder australische Anleger in Barcelona. Der europäische Markt wird von Immobilienfonds dominiert: Sie setzten über die Hälfte des Investitionsvolumens um, gefolgt von Immobilienunternehmen (19 %). Das begehrteste Produkt waren nach wie vor Büroimmobilien (75 %); das Interesse an anderen Gebäudearten wächst jedoch. Ein großer Teil der Verkäufe waren Sale-and-lease-back-Transaktionen von Corporates, außerdem verkaufte die öffentliche Hand viele Objekte in Europa. Die enormen Kapitalbeträge, die in den europäischen Städten verfügbar sind, belasten die Netto-Top-Renditen für Büroimmobilien. Sie gingen zwischen Ende 2004 und Ende 2005 in allen wichtigen Märkten zurück, allerdings in unterschiedlichem Tempo. Ende 2005 lagen sie mit 4,25 Prozent in London am niedrigsten, gefolgt von Paris mit 4,49 Prozent. Zum Vergleich: In Frankfurt und Berlin waren es 5,05 und 5,35 Prozent.
Flächenumsatz in Paris mehr als doppelt so hoch wie in London
Auf dem Bürovermietungsmarkt lag der Flächenumsatz in den 13 analysierten Märkten (darunter sechs deutsche) fast überall über dem Vorjahresergebnis. Paris ließ erneut die Zwei-Millionen-Quadratmeter-Hürde hinter sich (2,17 Millionen Quadratmeter) und setzte damit mehr als doppelt so viel um wie London (leicht gesunken, 985.000 Quadratmeter). Barcelona und Köln verzeichneten neue Rekordumsätze.
Aufgrund des hohen Flächenumsatzes gingen die Leerstände an den meisten Standorten zurück. Da in vielen Städten die Mieter von älteren in neue Objekte mit attraktiven Mietpreisen umzogen, wurden diese Flächen oft knapp. Dagegen gab es einen Angebotsüberhang bei den Bestandsflächen. Die Top-Mieten stiegen an vielen Standorten an, wogegen die Mieten für ältere Bestandsimmobilien mit niedrigerer Qualität unter Druck blieben. Die Innenstädte werden aufgrund der günstigen Preise für qualitativ hochwertige Flächen wieder attraktiv für Büromieter. Bei der Betrachtung der Branchen zeigt sich, dass Berater und Juristen in allen Städten (außer in Berlin) immer mehr Büroflächen nachfragen. In Paris, London und Manchester sind Banken und Finanzdienstleister stark.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche