Mit der Eintragung in das Handelsregister ist die Verschmelzung der
HDI Lebensversicherung AG auf die Gerling-Konzern Lebensversicherungs-AG
(GKL) rechtskräftig geworden. Das nach Bruttoprämien
größte Lebensversicherungsunternehmen des Talanx-Konzerns firmiert nunmehr
als HDI-Gerling Lebensversicherung AG. "Mit dem Zusammenschluss der
beiden Marken HDI Leben und Gerling Leben entsteht eine neue starke Marke",
sagte Dr. Hans Löffler, Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft
anlässlich der heutigen Pressekonferenz in Köln. Ein wichtiger Meilenstein
sei mit der Zusammenführung der Gesellschaften im Integrationsprozess nach
relativ kurzer Zeit erreicht worden. Das neu gestaltete Logo wird in
der Lebensgruppe ab dem 1. Januar 2007 eingesetzt, der Bereich Komposit wird
im Laufe des Jahres 2007 folgen.
In der Rangliste der deutschen
Lebensversicherer steht HDI-Gerling Leben nach gebuchten Bruttoprämien 2005
von 1,9 Mrd. Euro nun an zehnter Stelle (Marktanteil: 2,7%). Das
Geschäftsfeld Leben gewinnt innerhalb des Talanx-Konzerns durch die Übernahme
der Gerling-Gesellschaften an strategischer Bedeutung. Zugleich wird eine
konsequente Risikodiversifizierung erreicht.
Der
Erstversicherungsanteil Leben wird gestärkt und auf 23,8% (17,5%) bezogen auf
gebuchte Bruttoprämien des Konzerns ausgebaut. Einen deutlichen Schritt nach
vorn macht der neue Verbund im Bereich der betrieblichen Altersversorgung
(bAV). Der Anteil des Geschäftsfeldes bAV an den Bruttoprämieneinnahmen 2005
beträgt im Konzernsegment Erstversicherung Leben rund 12% (5%). Und auch der
Prämienanteil im privaten Altersvorsorgegeschäft Inland wächst auf 32% (12%)
an. Insgesamt rangiert der Talanx-Konzern nach der Integration der
Gerling-Gesellschaften in der Lebensversicherung auf Platz vier im deutschen
Markt mit gebuchten Bruttoprämien 2005 von 4,9
Mrd. Euro.
KUNDEN PROFITIEREN VON STARKEM
VERBUND
Die Versicherungsverträge der Kunden, Vertragsinhalte und
Bedingungen, gelten unverändert weiter. "Für unsere Kunden ist die
Verschmelzung zunächst ein formaler Akt. Langfristig werden sie von der
Marktpositionierung, der Finanzstärke und der Innovationskraft der neuen
Gesellschaft profitieren", betonte Löffler.
Die HDI-Gerling
Lebensversicherung AG hat Finanzstärke-Ratings von Standard & Poor?s ("A
/ outlook positive"), von Moody?s ("A3 / outlook stable") und von A.M. Best
("A / outlook stable") erhalten. Die Talanx-Erstversicherungsgruppe wird von
Standard & Poor?s mit "A + (outlook stable)"
bewertet.
KOSTENVORSPRUNG DURCH BÜNDELUNG DER
LEBEN-AKTIVITÄTEN
Die Aktivitäten der HDI-Gerling Lebensversicherung AG
werden künftig ebenso wie die der Aspecta Lebensversicherung AG unter dem
Dach der HDI-Gerling Leben Serviceholding AG, einer 100%igen
Tochtergesellschaft der Talanx AG, zusammengeführt. Zur neuen HDI-Gerling
Lebensgruppe gehören auch die HDI-Gerling Pensionskasse AG, hervorgegangen
aus der Verschmelzung der HDI Pensionskasse AG auf die Gerling Pensionskasse
AG, sowie die HDI-Gerling Pensionsfonds AG, die zuvor als Gerling
Pensionsfonds für die Wirtschaft AG firmierte. Im nächsten Jahr wird dann als
weitere Gesellschaft die HDI-Gerling Pensionsmanagement AG hinzukommen, die
aus der Verschmelzung der HDI Pensionsmanagement AG und der Gerling
Pensions-Management GmbH hervorgehen wird.
Die Aspecta
Lebensversicherung AG wird unverändert als separate Marke in einem
eigenständigen Risikoträger ebenfalls als 100%ige Tochtergesellschaft der
Talanx AG fortgeführt. Aspecta steht weiterhin für die Spezialisierung im
fondsgebundenen Versicherungsgeschäft mit einer klaren Ausrichtung auf die
Entwicklung von Zielgruppenprodukten für Makler und Mehrfachagenten. "Unter
dem Motto ´Der Partner der Unabhängigen` wird die Gesellschaft auch künftig
ihre Vertriebsorientierung unter Beweis stellen", so Löffler. Dem Unternehmen
kommen dabei die Erfahrungen und der Know-how-Transfer aus
den internationalen Geschäftsaktivitäten zu Gute.
Das
Auslandsgeschäft betreibt Aspecta weiterhin über ihre Auslandsgesellschaften
in Liechtenstein und Luxemburg mit den Niederlassungen in Italien und Spanien
sowie über die Niederlassung Österreich.
Im Jahr 2007 sollen die
beiden polnischen Lebensversicherungs-gesellschaften Aspecta Zycie und
Gerling Polska Zycie unter der Marke HDI-Gerling zusammengeführt werden. Dr.
Hans Löffler: "Mit der Bündelung von Ressourcen und Zentralfunktionen setzen
wir die bewährte Praxis im Talanx-Konzern fort, Servicefunktionen sachlich
zusammengehörender Gesellschaften zentral und kostengünstig zusammenzufassen.
Damit sichern wir uns die hervorragende Kostenpositionierung der bisherigen
HDI-Gesellschaften."
HERVORRAGENDE POSITION IM VERTRIEB ÜBER
FREIE VERMITTLER UND IM WACHSTUMSMARKT DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
Die geplante Zusammenführung der Vertriebsaktivitäten
von Aspecta und der HDI-Gerling Gesellschaften in der künftigen HDI-Gerling
Leben Vertriebsservice AG macht die Gesellschaft zu einem der größten
Anbieter im Markt für Makler und freie Vermittler. Aspecta Leben und
HDI-Gerling Leben erzielen im Markt der unabhängigen Vermittler ein Neugeschäft nach APE (Annual Premium Equivalent) 2005 von 183,0 Mio. Euro und
belegen damit in der Rangliste der Gesellschaften in Deutschland in diesem
Vertriebsweg den zweiten Platz. Derzeit verfügen die Gesellschaften insgesamt
über 6.500 aktive Maklerverbindungen.
Die HDI-Gerling Lebensgruppe
steht für innovative Produkte in der fondsgebundenen Lebens- und
Rentenversicherung sowie in der betrieblichen Altersversorgung. Die gebuchten
Bruttobeiträge der Gesellschaften (inklusive Pensionskassen) addierten sich
im Jahr 2005 im deutschen und österreichischen Markt auf 2,5 Mrd.
Euro.
Künftig sollen die Kunden gezielt über die beiden Marken "Aspecta"
und "HDI-Gerling" angesprochen werden. HDI-Gerling Leben wird sich im
privaten Altersvorsorgemarkt mit einem breiten Produkt-Portefeuille
als lösungsstarker Anbieter positionieren. Dazu gehören
klassische Rentenprodukte, Risikoversicherungen, die Berufsunfähigkeitsvorsorge sowie das fondsgebundene Geschäft. Darüber hinaus
zeichnen sich die HDI-Gerling Gesellschaften durch eine besondere Expertise
im bAV-Geschäft aus. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Aktivitäten
werden sie zu einem bedeutenden Anbieter im Wachstumsmarkt der
bAV.
Vertrieblich ist HDI-Gerling Leben ebenfalls sehr breit aufgestellt
und bedient insbesondere die Vertriebswege Ausschließlichkeits-organisation
und freie Vermittler.
AUSBLICK
Für die kommenden
Jahre rechnet der Vorstandsvorsitzende Löffler mit
einem marktüberdurchschnittlichen Wachstum im Privatkundengeschäft.
Die HDI-Gerling Lebensgruppe strebt eine führende Marktposition in
Deutschland an. Für das Geschäftsjahr 2006 plant sie eine Prämieneinnahme in
Höhe von 2,8 Mrd. Euro
Anzeige