Die Grenzen in der Gesundheitsversorgung zwischen dem Landkreis Lörrach und den
beiden Basler Kantonen sind durchlässiger geworden. So nutzt die AOK jetzt als
erste Krankenkasse in Baden-Württemberg die Möglichkeiten einer
Gesetzesänderung: "Die Möglichkeit, mit Schweizer Krankenhäusern und weiteren
medizinischen Einrichtungen Vereinbarungen über die ärztliche Versorgung von
Versicherten aus Deutschland zu treffen, wird heute Wirklichkeit", so der
Vorstandsvize der AOK Baden-Württemberg, Dr. Christopher Hermann, am Mittwoch
(28.03.2007) in Basel beim Abschluss der ersten Verträge mit zwei Basler
Kliniken. Hermann: "Das hat Vorreiterfunktion und wir zeigen deutlich, dass es
einen 'Sozialraum Europa' tatsächlich gibt. So werden AOK-Versicherte auch über
Staatsgrenzen hinweg medizinisch und versicherungstechnisch optimal
versorgt."
Bei den beiden Kliniken handelt es sich um das
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) und das St. Claraspital. In beiden
Häusern werden durch die Verträge spitzenmedizinische Angebote für
AOK-Versicherte zu deutschen Preisen angeboten. Es handelt sich dabei um
hochwertige Behandlungsangebote für ausgewählte Indikationen. Ohne weite
Wegstrecke und hohen Zeitaufwand können AOK-Versicherte nunmehr ohne Wartezeit
wohnortnah behandelt werden.
Dr. Konrad Widmer, Direktor des
Universitäts-Kinderspitals beider Basel begrüßt die Öffnung der Grenzen für
grundversicherte Patienten sehr. Der nun abgeschlossene Vertrag ermögliche im
UKBB die Behandlung in drei hochspezialisierten Gebieten. Sein Ziel besteht
darin, künftig weitere vertragliche Regelungen zu treffen, die ein noch
breiteres Behandlungsfeld mit mehr kranken Kindern beinhalten. Der mit dem UKBB
vereinbarte Vertrag konzentriert sich auf Behandlungen von komplizierten
Frakturen bzw. Skelettschädigungen. Im St. Claraspital dagegen können künftig
Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse und der Leber durchgeführt werden. Der
Direktor des St. Claraspitals, Dr. Peter Eichenberger, erhofft sich von dieser
Vereinbarung, die Position des St. Claraspitals als wichtiges Magen-/ Darm- und
Onkozentrum der Region zu stärken. Bislang waren diese Eingriffe ausschließlich
zusatzversicherten Patienten vorbehalten.
Der Lörracher
AOK-Geschäftsführer Günter Zisselsberger sieht in beiden Verträgen eine große
Chance, die Versorgungsqualität in der Region weiter zu verbessern. Ziel ist es,
lange Fahrtwege zu vermeiden, das angestammte soziale Umfeld der Patienten zu
erhalten und somit den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. "Als die
Gesundheitskasse übernehmen wir auch die soziale Verantwortung für unsere
Versicherten. Ohne Mehrkosten und in Absprache mit uns wird für AOK-Versicherte
bei ausgewählten Behandlungen, die im Landkreis Lörrach nicht durchführbar sind,
jetzt der stationäre Aufenthalt in Basler Häusern möglich", bringt Zisselsberger
das Engagement auf den Punkt.
Die AOK Baden-Württemberg hat laut Hermann
große Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Projekten: "Wir sind in Kooperation
mit anderen EU-Staaten und der Europäischen Kommission dabei, die
AOK-Versichertenkarte international und damit europaweit einsetzbar zu machen.
Getestet wird das Ganze im Moment unter dem Namen 'Netc@rds' in 80 Piloteinrichtungen in zehn
EU-Staaten."
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche