Investoren setzen in Zeiten der Börsenturbulenzen vermehrt auf Exchange Traded Funds (ETFs). Dies zeigt der starke Anstieg der Mittelzuflüsse bei Lyxor Asset Management. 2008 flossen den Lyxor ETFs Mittel in Höhe von 11,6 Milliarden Euro zu. „Die Nachfrage nach ETFs ist ungebrochen. Auch die Mittelzuflüsse in den ersten Wochen des neuen Jahres deuten auf eine Fortsetzung des ETF-Booms hin“, sagt Thomas Meyer zu Drewer, der das ETF-Geschäft von Lyxor Asset Management in Deutschland und Österreich leitet. Gerade in Krisenzeiten seien die Investoren auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten, die verständlich, einfach, transparent sowie flexibel seien und langfristig die Chance auf attraktive Renditen bei gleichzeitig niedrigen Verwaltungsgebühren bieten.
Obwohl im vergangenen Jahr viele Börsen weltweit unter Druck gerieten, stieg das in ETFs verwaltete Vermögen weiter an. Das Volumen des europäischen ETF-Marktes wuchs 2008 um 6,49 Prozent auf rund 91,2 Milliarden Euro. Etwa jeder dritte an den europäischen Börsen gehandelte ETF war ein Lyxor ETF. „Bemerkenswert ist, dass der ETF-Markt derzeit deutlich stärker wächst als der Markt für aktiv gemanagte Fonds. Unter dem Strich gelang es ETFs im vergangenen Jahr erstmals, mehr Mittel anzuziehen als aktiv gemanagte Fonds“, so Meyer zu Drewer.
Besonders deutlich wird die steigende Nachfrage nach ETF-Investments beim Blick auf Anlagen in den Geldmarkt. Die gesamte Asset-Klasse verzeichnete im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 326 Prozent. Derzeit beträgt das Volumen 8,6 Milliarden Euro. Lyxor Asset Management hält mit seinem Lyxor ETF Euro Cash (EONIA) einen Marktanteil von 28 Prozent und verwaltet rund 2,4 Milliarden Euro in diesem ETF. Der Lyxor ETF Euro Cash (EONIA) orientiert sich am Interbankensatz EONIA und ist wegen seiner niedrigen Transaktionskosten besonders gut dafür geeignet, liquide Mittel zu parken. „Die Anleger haben die Vorteile eines börsengelisteten Fonds auf den Geldmarktsatz erkannt. Die Handelbarkeit zu jeder Zeit und die hohe Transparenz überzeuge die Investoren“, sagt Meyer zu Drewer.
Das verwaltete Vermögen in ETFs auf Anleihenindizes stieg ebenfalls weiter an. Auch hier hält Lyxor Asset Management mit seinen ETFs auf Anleiheindizes einen Marktanteil von 28 Prozent und verwaltet insgesamt rund 5,3 Milliarden Euro in den entsprechenden Lyxor ETFs.
Gemessen am verwalteten Vermögen ist der Lyxor ETF DJ Euro STOXX 50 weiterhin der größte Aktien-ETF am europäischen Markt. Das Volumen dieses Lyxor ETF liegt insgesamt bei rund 5,1 Milliarden Euro. Weil der Lyxor ETF DJ Euro STOXX 50 wie alle anderen Lyxor ETFs auf einer swap-basierten Konstruktion beruht, bildet er die Performance des DJ Euro STOXX 50 abzüglich der geringen Management Fee nahezu eins zu eins ab. Der Referenzindex umfasst die Aktien der 50 größten und liquidesten Unternehmen der Eurozone. Mit dem Lyxor ETF DJ Euro STOXX 50 haben institutionelle und private Anleger somit die Möglichkeit, mit einer einzigen Börsentransaktion die Wertentwicklung des europäischen Aktienmarktes abzudecken.
„Wir werden auch 2009 unsere Produktpalette stetig ausbauen und unseren Anlegern ein verfeinertes Angebot an ETFs auf die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien-, Renten-, Geldmarkt- und Rohstoffindizes anbieten“, sagt Meyer zu Drewer. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 23,6 Milliarden Euro ist Lyxor Asset Management einer der führenden ETF-Anbieter auf dem europäischen Markt. Der Marktanteil von Lyxor AM beträgt rund 25 Prozent. In Deutschland sind derzeit 74 Lyxor ETFs zum Vertrieb zugelassen, mit denen Investoren alle wichtigen Asset-Klassen sowie Anlageregionen abdecken und innovative Anlagestrategien umsetzen können.