Anzeige

Magazin immobilienmanager verleiht Gothaer den immobilienmanager.Award 2009

Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: Die Investment-Strategie der Gothaer zeichne sich durch ihren ganzheitlichen Charakter aus und übernehme eine Vorbildfunktion für andere Investoren. Die Strategie beinhalte die Erschließung internationaler Immobilienmärkte für ein breit diversifiziertes Portfolio unter Einbezug von Risikostilen, Regionen und Segmenten. Als eines der ersten deutschen Versicherungsunternehmen stellte die Gothaer ihre Immobilienstrategie von direkten auf indirekte Anlagen um. Seither verfolgt das Unternehmen mit weltweit aufgestellten Partnern eine an den Immobilienzyklen orientierte Anlagepolitik, die sich durch ihre gut strukturierten Prozesse auszeichne. Mit ihrer Immobilieninvestmentstrategie setzte die Gothaer frühzeitig Trends.

Indirekte Immobilieninvestments gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dem trägt die Gothaer bereits seit 2004 durch eine grundlegende strategische Neuausrichtung Rechnung: Seither werden ausschließlich indirekte Investments getätigt und Direktinvestments nicht mehr vorgenommen. Konsequenterweise wurde der ehemalige Immobiliendirekt­bestand bereits 2005 in einen Spezialfonds eingebracht. Anfang 2007 wurde der Großteil dieses Bestandes unter Markttiming-Gesichtspunkten im Rahmen eines Paketverkaufs veräußert. Grundlagen der indirekten Immobilieninvestment-strategie der Gothaer sind eine fokussierte, stringent ausgerichtete und hoch disziplinierte Anlagephilosophie, klar strukturierte Prozesse in der Managerauswahl sowie der Einsatz hochmoderner Risiko-managementsysteme.

„Die Auszeichnung mit dem immobilienmanager.Award 2009 ist ein weiterer Beleg für unseren höchst professionellen Standard im Bereich Asset Management", freut sich Michael Morgenroth, Vorstand der Gothaer Asset Management AG.