Anzeige

Neues Training der Haufe Akademie vermittelt Know-how in Innovationsmanagement

Das Seminar wird von Prof. Dr. Burkhard Wördenweber, Entwicklungsleiter und Innovationsberater, durchgeführt und richtet sich insbesondere an Traditionsunternehmen in schwierigem Umfeld und an Start-up-Unternehmen. Wördenweber vermittelt die relevanten Werkzeuge zur Etablierung eines dynamischen, nachhaltigen und profitablen Innovationsmanagements. Nach einer Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen des klassischen Innovationsmanagements beschäftigt sich das Seminar intensiv mit modernen Instrumenten zur Förderung von systematischen Innovationsprozessen. Im Mittelpunkt steht die Innovation-Cell-Methodik, die einen neuen Ansatz zur Umsetzung von risikoreichen Projekten unter Zeitdruck darstellt. Mit ihrer Hilfe lassen sich Entwicklungszeiten um 30 bis 50 Prozent reduzieren und Neuprodukte wesentlich schneller entwickeln als der Wettbewerb.

 

Als wichtiges Instrument dient dazu das Innovations-Portfolio in Form einer Unternehmenslandkarte der Zukunft. Durch die Visualisierung werden die Innovationsmöglichkeiten transparent und alternative Optionen sichtbar. Man erhält eine leicht verständliche Entscheidungsvorlage, anhand der verschiedene Lösungen miteinander verglichen und bewertet werden können. Positive Nebeneffekte sind zudem die Versachlichung von Diskussionen und der Abbau von Ängsten. Einen weiteren entscheidenden Beitrag leistet das Seminar, indem es zeigt, wie man in Unternehmen den Fokus von der Vergangenheit und Gegenwart in die Zukunft verlagert und bei Mitarbeitern Kreativität, Energie und Motivation zur Umsetzung von Innovationen freisetzt.

 

 

Weitere Informationen unter: www.haufe-akademie.de/5021

 

Pressekontakt:

Public Relations

Kerstin Schreck

Tel. 0761 4708-542

Fax 0761 4708-820-542

E-Mail: pressestelle@haufe-akademie.de

 

Pressecenter der Haufe Akademie unter http://www.haufe-akademie.de/presse