Madonna, Victoria Beckham und Claudia Schiffer haben es vorgemacht - sie
brachten ihre Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Die prominenten Vorbilder
spiegeln einen allgemeinen Trend, der auch in Baden-Württemberg messbar ist:
Kamen 1990 noch 14 Prozent der Kinder per Kaiserschnitt zur Welt, so waren es im
vergangenen Jahr 29 Prozent und die Tendenz ist weiter steigend. Im gleichen
Zeitraum ist in Baden-Württemberg die Zahl der Geburten von 117.508 auf 91.907
gesunken. Im gleichen Verhältnis rückläufig ist die Zahl der Zangen- und
Saugglockengeburten.
Die Gründe dafür, dass mittlerweile beinahe jedes dritte
Kind mittels Schnittentbindung zur Welt kommt, sind vielfältig. Dank des
technischen Fortschrittes wird das Kind im Mutterleib immer lückenloser
überwacht. So werden Risiken frühzeitig erkannt und immer häufiger durch eine
Schnittentbindung vermieden. "Viele Kinder, die heute per Kaiserschnitt zur Welt
kommen, wären früher gestorben. Krankheiten oder Verletzungen von Mutter und
Kind lassen sich heute durch gemeinsam geplantes Geburtsmanagement in jedem
Alter und auch bei Krankheit sinnvoll planen", erklärt Priv.-Doz. Dr. Sabine
Hawighorst-Knapstein, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/
Psychotherapie/Ärztliches Qualitätsmanagement bei der AOK Baden-Württemberg.
Trotzdem ist auch heute noch die Geburt weltweit die Haupttodesursache bei
Frauen, vor allem in den Entwicklungsländern.
Ein weiterer Grund für die
steigende Zahl von Kaiserschnitten ist die Tatsache, dass die Kinder bei ihrer
Geburt immer größer und schwerer sind, was ein Risiko bei der Entbindung
darstellen kann. "Je größer der Kopfumfang des Babys, desto höher die
Wahrscheinlichkeit, dass das Kind beim Geburtsvorgang zu lange im Geburtskanal
stecken bleibt und es zu Problemen mit der Sauerstoffversorgung und den
Herztönen kommt.", erklärt Hawighorst-Knapstein. "Die Entscheidung für einen
Kaiserschnitt ist dann an ganz konkrete Vorgaben und Daten geknüpft."
Viele
Mütter erwarten überhaupt keine Komplikationen bei der Geburt und werden deshalb
bei auftretenden Schwierigkeiten von den Ereignissen regelrecht überrollt. Ganz
wichtig für alle Beteiligten ist deshalb eine umfassende Beratung vor der
Geburt. Auch wenn man sich als werdende Eltern nicht gerne mit möglichen
Problemen beschäftigt. "Das Wissen über mögliche Komplikationen gehört dazu, um
dann im Notfall nicht unvorbereitet eine Entscheidung treffen zu müssen", so
Hawighorst-Knapstein.
In den vergangenen Jahren ist auch das
Sicherheits bedürfnis auf Seiten der Mütter und Väter deutlich gestiegen. Wird
über die Geburt gesprochen, dann geht es häufig sehr schnell um Verunsicherung
vor dieser scheinbar unkontrollierbaren Situation der natürlichen Geburt. Es
herrscht Angst und Sorge um die eigene Gesundheit und die des Kindes. "Gespräche
sind hier wichtig. Nimmt man Frauen die Angst vor der Geburt, dann kann das dazu
beitragen, den Geburtsverlauf günstig zu beeinflussen und zu bewältigen", so
Hawighorst-Knapstein. "Der Kaiserschnitt ist dabei eine wichtige Option bei
Problemen und bedarf der umfassenden Gesprächsbereitschaft auf allen
Seiten."
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche