Exzellente Sicherheits-lage bei IDUNA Leben und SIGNAL Kranken
Wie bereits in den Vorjahren beurteilt Assekurata die Sicherheitslage so-wohl bei der IDUNA Leben als auch der SIGNAL Kranken mit exzellent. Maßgeblich tragen hierzu die überdurchschnittliche Ausstattung mit freien Eigenmitteln sowie das sehr gute Management der Risiken aus Kalkulation und Bestand bei. Auch die eingesetzten Instrumente zur Steuerung der Kapitalanlagerisiken sind nach Meinung von Assekurata überdurchschnitt-lich ausgeprägt. Assekurata wendet zur Bestimmung der Sicherheitslage ein modernes Risikomodell nach dem so genannten Value-at-Risk-Ansatz an. Dabei erreichen sowohl die IDUNA Leben als auch die SIGNAL Kran-ken eine deutliche Überdeckung der komplexen und strengen Anforderun-gen dieses Risikomodells.
Kundenorientierung steht klar im Fokus der SIGNAL IDUNA
In der Teilqualität Kundenorientierung können sich die beiden großen Personenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe ebenfalls positiv positio-nieren. Die IDUNA Leben erreicht in dieser Teilqualität das Urteil weitge-hend gut, während die SIGNAL Kranken aufgrund eines besseren Ergeb-nisses in der empirischen Kundenbefragung von Assekurata mit gut beur-teilt wird. Bei beiden Gesellschaften steht die Positionierung als Service- und Qualitätsanbieter klar im Fokus der Unternehmenssteuerung. So wer-den im Rahmen des Qualitätsmanagements fortlaufend Verbesserungen im Kundenservice umgesetzt, was sich beispielsweise in kürzeren Bearbei-tungszeiten, verständlich formulierten Schriftstücken und der Einführung der kundenfreundlichen Rundum-Sachbearbeitung ausdrückt. Darüber hinaus passen die Gesellschaften ihre Produktpalette fortlaufend an die sich ver-ändernden Rahmenbedingungen und Kundenbedürfnisse an.
Sehr gute Gewinnbe-teiligung und Erfolgs-lage bei der IDUNA Leben
Die Gewinnbeteiligung der IDUNA Leben er¬reicht im Assekurata-Rating ebenso wie die Teilqualität Erfolg abermals das Prädikat sehr gut. Dies begründet sich sowohl durch die seit Jahren überdurchschnittliche Gewinn-beteiligungshöhe als auch durch die sehr gut aus¬geprägten Reservemittel zur Stabilisierung der Gewinnbeteiligung. Beide Faktoren werden durch die konstant positiven Kapitalanlage-ergebnisse sowie die als exzellent zu be-urteilenden Steuerungsinstrumente für die Fest¬legung der Gewinndeklarati-on begünstigt. Zudem verlagert die IDUNA Leben ihre Gut¬schriften nicht in dem Maße auf das Ende der Vertragslaufzeit wie dies zwischenzeitlich im Markttrend zu beobachten ist, so dass die Gewinnbeteiligung auch unter dem wichtigen Aspekt der Zeitnähe ein positives Urteil erreicht.
Beitragsstabilität fällt trotz positiver Entwick-lung der Erfolgslage auf ein voll zufrieden-stellendes Niveau
In der bei der Analyse von Krankenversiche¬rungsunternehmen wichtigen Teilqualität Bei¬tragsstabilität erreicht die SIGNAL Kranken im Folgerating 2006 ein voll zufriedenstellendes Ergebnis. Im Marktvergleich fielen die Beitrags-anpassungen der SIGNAL Kranken infolge notwendiger Aktualisie-rungen der Rechnungsgrund¬lagen zuletzt überdurchschnittlich aus. Positiv ist hierbei jedoch zu berücksichtigen, dass mit den nun durchgeführten Anpassungen in Verbindung mit einer sehr guten Risikoselektion die Basis für eine stabile Beitragsentwicklung in der Zukunft geschaffen wurde. So verbesserte sich die Situation bei der Rückstellung für Beitragsrückerstat-tung aufgrund der guten Erfolgslage im Versicherungsgeschäft und in der Kapitalanlage bereits wieder auf ein sehr gutes Niveau.
Differenzierte Wachs-tumssituation
Während sich schließlich die IDUNA Leben im schwierigen Marktumfeld des Jahres 2005 mit einem insgesamt guten Wachstum behaupten konn-te, verlangsamte sich die Wachstumsentwicklung bei der SIGNAL Kranken auf ein zufriedenstellendes Niveau.