Der Koalitionsvertrag bedeutet für die Bürger weitere finanzielle Belastungen, ohne dass sie im Gegenzug nennenswert entlastet werden. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte wird Rentner, Geringverdiener und Arbeitslose hart treffen.
Eine falsche Weichenstellung ist die Streichung der Bundeszuschüsse zur Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Dies führt dazu, dass allein die Versicherten für versicherungsfremde Leistungen zur Kasse gebeten werden. Dies ist eine sozial ungerechte Lastenverteilung und schwächt überdies die gesetzliche Krankenversicherung in unverantwortlicher Weise. Diese Fehlentscheidung muss korrigiert werden. Wir fordern, dass versicherungsfremde Leistungen in der Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung in vollem Umfang aus Steuergeldern finanziert werden müssen.
Die Maßnahmen gegen steigende Arzneimittelpreise bewerten wir positiv.
Auch die im Koalitionsvertrag formulierte Zielsetzung für eine Reform der Pflegeversicherung ist in vielen Punkten zu begrüßen. Das vorrangige Ziel der Pflegereform muss die Stärkung der häuslichen Pflege sein.
Der Koalitionsvertrag der Großen Koalition enthält schwere Zumutungen für die Rentnerinnen und Rentner. Die Einführung des Nachholfaktors bedeutet, dass sie auf Jahre hinaus mit Nullrunden rechnen müssen. Das ist eine massive Rentenkürzung durch die Hintertür. Der Nachholfaktor bedeutet, dass die Renten für lange Zeit auf dem Niveau von 2003 eingefroren werden. Das hat dramatische Kaufkraftverluste zur Folge. Die Rentnerinnen und Rentner werden endgültig von der Lohnentwicklung abgekoppelt. Das ist faktisch das Ende der dynamischen Rente. Wir fordern: Wenn die Löhne steigen, müssen auch die Renten steigen. Dieser Grundsatz muss weiterhin gelten.
Die zweite gravierende Maßnahme ist die stufenweise Erhöhung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre. Für die betroffenen Jahrgänge bedeutet dies eine weitere Rentenkürzung.
Die Rentnerinnen und Rentner sind in den letzten Jahren bereits stark belastet worden. Weitere Rentenkürzungen sind nicht zu verkraften! Wir werden uns gegen diese Rentenkürzungen entschieden zur Wehr setzen.
Wir verkennen nicht die außerordentlich schwierige Situation, in der sich die Bundesrepublik befindet. Dringlichstes Ziel ist die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Hier sehen wir auch die Unternehmen in der Verantwortung. Wir fordern die Wirtschaft auf, die erzwungene Frühverrentung älterer Arbeitnehmer auf Kosten der Allgemeinheit zu stoppen.
Wir fordern die Große Koalition mit Nachdruck auf, behinderte und ältere Menschen in das Anti-Diskriminierungsgesetz einzubeziehen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche