x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Trends unter Druck Technologie mit niedrigen Bewertungen und hohem Potenzial
Der jüngste Bewertungsrückgang bei Wachstumsunternehmen aus der Technologiebranche erinnert an das Platzen der Dotcom-Blase und die globale Finanzkrise. Was heute der große Unterschied ist, erläutert Pamela Hegarty, Senior Portfolio Manager bei BNP Paribas Asset Management. Aus ihrer Sicht bieten sich gerade jetzt interessante Einstiegsgelegenheiten.
Das Investment aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Die 20 besten Lebensversicherer aus Kundensicht
Auch nach Abschluss ihres Vertrags zur Altersvorsorge haben Kunden oft noch Beratungsbedarf. Wie gut ihnen ihr Anbieter bei Fragen hilft, war Thema einer aktuellen Umfrage unter Kunden von R
i
e
s
t
e
r
-
u
n
.
.
.
Was kostet ein Steuerberater aktuell?
Steuerberatung 2023: Wann benötigen Sie einen Steuerberater? Und welche Kosten fallen für eine professionelle Steuererklärung an?
E
i
n
Ü
b
e
r
b
l
i
c
k
.
„Was für ein unfassbarer Irrsinn“ - Wie Vertriebe und Pools auf die Bürgerrente reagieren
Die Versicherungswirtschaft schlägt eine neue, staatlich geförderte private Altersvorsorge vor, die sie "Bürgerrente" nennt. Cash. wollte wissen: Was halten Vertriebe und Pools davon? Wie
s
i
c
h
z
e
i
g
.
.
.
So sieht ein gleichgewichteter MSCI World Index aus
Wie sähe ein MSCI World ETF aus, wenn man seine 1508 Titel gleichgewichtet? Ein Index von MSCI klärt darüber auf. Von R
a
l
f
F
e
r
k
e
n
.
.
.
Die passende Altersvorsorge - 5 Tipps für selbstständige Handwerker
Die Altersvorsorge richtig zu planen, ist vor allem für selbstständige Handwerker nicht einfach und geht im Berufsalltag oft unter. Doch wer diese 5 Tipps berücksichtigt, ist für den Ruhesta
n
d
g
u
t
a
u
f
.
.
.
Vorfälligkeit: Wie genau muss die Bank dazu aufklären?
Bei der vorzeitigen Ablösung eines Darlehens verlangen Banken und Sparkassen eine Vorfälligkeitsentschädigung. Allerdings müssen Kreditinstitute die Kreditnehmer ordnungsgemäß über die Berec
h
n
u
n
g
s
m
e
t
h
.
.
.
Haftpflicht: Die Schaden-Kosten-Sieger der Branche
Die Haftpflichtversicherung gehört zu den lukrativen Komposit-Zweigen für Versicherer: Sie ermöglicht sogar im Krisenjahr 2021 vielen Unternehmen gute Gewinne. Welche Unternehmen am rentabel
s
t
e
n
w
i
r
t
s
.
.
.
Europäische Rentensysteme im Vergleich
Zunächst kann man feststellen, dass die Rentensysteme in der EU sehr unterschiedlich sind. Doch schaut man genauer hin, haben sie jedoch etwas gemeinsam: Die hohe Alterungsrate ist eine Hera
u
s
f
o
r
d
e
r
u
n
.
.
.
Mehr Menschen wechseln von der GKV zur PKV
Die Private Krankenversicherung (PKV) wächst weiter. So ist die Zahl der versicherten Personen weiter angestiegen. Auch die Zusatzversicherungen haben deutlich zugelegt und sind im Vergleich
z
u
m
V
o
r
j
a
.
.
.
Die fairsten Versicherer aus Mitarbeitersicht
Wer motivierte und loyale Mitarbeitende will, muss ein fairer Arbeitgeber sein. Welche Arbeitgeber als besonders fair gelten, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur Service Value in
K
o
o
p
e
r
a
t
i
o
.
.
.
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman kritisiert Elon Musk und Sam Bankman-Fried als "launische Oligarchen“
Paul Krugman hat sich über prominente Tech-Unternehmer wie Elon Musk und Sam Bankman-Fried lustig gemacht, die einst als Revolutionäre gepriesen wurden. Er schrieb, sie seien in Wirklichkeit
l
e
b
e
n
d
e
B
.
.
.
Wie im Film: Alkoholfahrt hinterlässt innerstädtische Kraterlandschaft
Eine Kanadierin hat die Messlatte für Alkoholausrutscher sehr hoch gelegt. Doch die Zeche für den millionenschweren (Versicherungs-)Schaden in der Provinz Ontario sollen doch bitte –
t
e
i
l
w
e
i
s
e
.
.
.
Nicht die Gier treibt die Generation Y an, sondern das Misstrauen in den Staat
Während die Deutschen jahrzehntelang als Börsen-Skeptiker galten, hat die Jugend den Aktienmarkt für sich entdeckt. Dabei ist sie weniger vom Wunsch nach schnellem Reichtum getrieben, sonder
n
v
i
e
l
m
e
h
r
.
.
.
Der Grundsteuer-Wahnsinn geht nach dem 31. Januar erst richtig los
Die Abgabefrist für die Grundsteuer endet mit dem 31. Januar. Doch für zehntausende Wohnungs- und Hausbesitzer dürfte der Wahnsinn erst beginnen, wenn die Grundsteuermessbescheide eintrudeln
.
E
i
n
i
g
e
a
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
0
Antworten
10596
Aufrufe
Aktuelle Informationen zum MVP-Forum
Gefragt
27 Jan
in
Admin-Hinweise zum Forum
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
0
1
Antwort
856
Aufrufe
Woran sehe ich, ob GDV Daten eingespielt wurden, bekomme ich eine Mail?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
0
1
Antwort
491
Aufrufe
Langsamer Programmstart
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
967
Aufrufe
Wie kann ich ein Kundenblatt erstellen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
1000
Aufrufe
Ich kann Dokumente nicht öffnen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
3744
Aufrufe
Kontakt und Services Zurich in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
28 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
zurich
zürich
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 5
Assistant Manager (m/w/d) Versicherungsmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 03.01.2023
Ing.-Büro für Landschaftsplanung sucht Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 736XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Zusammenspiel von Zeitwertkonten mit der bAV
Inhaltsverzeichnis 1 Möglichkeiten der Verknüpfung 1.1 Zeitliches Zusammenspiel 1.2 Umwandlung von Wertguthaben 1.3 Wahlrecht 1.4 Option 2 Durchführungswege für die Umwandlung der Wertguthaben 2.1 Pensionszusage 2.2 Direktversicher
u
n
g
,
P
e
n
s
i
o
n
s
k