Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einem dramatischen Rückgang im Versicherungsbestand. Bis 2020 verzeichnen die Assekuranzen hierzulande voraussichtlich ein Minus von über 13 Millionen Verträgen. Vor allem der Rückgang bei den 40- bis 49-Jährigen macht der Branche zu schaffen. Sie stellen mit 13,6 Millionen Menschen derzeit den größten Anteil der Versicherten. Diese Altersgruppe wird bis 2020 um über 26 Prozent auf zehn Millionen Menschen schrumpfen. Für die Versicherer bedeutet das einen Bestandsrückgang von mehr als 24 Millionen Verträgen. Das ergibt eine von Steria Mummert Consulting durchgeführte Benchmarkanalyse zur Auswirkung der demografischen Entwicklung auf die Finanzdienstleister.
Die gute Nachricht: Der starke Vertragsrückgang wird von den über 50-Jährigen beinahe wieder ausgeglichen. Hier nimmt der Gesamtbestand an Kontrakten voraussichtlich um etwas mehr als 23 Millionen zu. Durch den allgemeinen Bevölkerungsrückgang um 5,6 Prozent auf etwa 57 Millionen rechnen Experten 2020 aber dennoch mit insgesamt 13 Millionen Versicherungsverträgen weniger im Bestand der Assekuranzen. Dabei sinkt die Anzahl der 14- bis 49-Jährigen um gut sieben Millionen Menschen. Gleichzeitig wird die Bevölkerungsgruppe 50 plus immer größer. Eine Folge: Mit den etwa 3,7 Millionen zusätzlichen Versicherten in dieser Altersklasse erhöhen sich die Leistungsraten der Versicherer, beispielsweise durch Krankheit im Alter. Die damit verbundenen Zahlungsansprüche steigern das Leistungsaufkommen. Dadurch verteuern sich die Tarifbedingungen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf das Neukundengeschäft aus.
Durch kluge Produkt-, Marken- und Vertriebsstrategien kann die Branche gegensteuern und ihre Aktivitäten in den jüngeren Zielgruppen verstärken, um das höhere Risiko mit älteren Kunden auszugleichen. Der Silberstreif am Horizont: Durch stetig sinkende Leistungen der deutschen Sozialsysteme wird sich die Nachfrage nach privaten Versicherungsangeboten nicht nur bei den Jüngeren erhöhen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche