Karlsruhe, Oktober 2008: Kaum hat der Herbst begonnen, muss die Polizei schon steigende Unfallzahlen registrieren. „Plötzlich auftretender Nebel ist die Ursache für viele Verkehrsunfälle im Herbst”, so Abteilungsleiter Jürgen Schmelzer vom Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV). Der Gesetzgeber hat auf die häufigen Nebelunfälle der letzten Jahre reagiert und eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt. Sobald die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen 50 m beträgt, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Liegt die Sichtweite unter 50 Meter, ist eine geringere Geschwindigkeit geboten. Nur in diesem Fall ist das Fahren mit Nebelschlussleuchte erlaubt. „Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, wie er innerhalb der übersehbaren Strecke anhalten kann. Der Sicherheitsabstand sollte mindestens 50 Meter betragen. Eine Hilfe können die Leitpfosten am Straßenrand sein. Sie stehen im Abstand von 50 Metern”, fügt Schmelzer als Hinweis an. Besonders häufig tritt Nebel an Flussläufen, feuchten Wiesen und Äcker, Talsenken und Moorgebieten auf. Damit Sie unfallfrei über die Runden kommen, sollten Sie folgende Tipps beachten: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an. Schon vor der Nebelbank abbremsen und den Scheibenwischer einschalten. Erhöhen Sie den Sicherheitsabstand. Merkregel: Sichtweite in Meter = Geschwindigkeit in km/h. Schalten Sie das Abblendlicht auch am Tag frühzeitig ein und lassen es abends lang genug an, um wahrgenommen zu werden. Achten Sie verstärkt auf plötzlich auftauchende Hindernisse wie Fahrradfahrer oder Füßgänger. Einen Tipp für den Herbst hat Jürgen Schmelzer noch: „Vorsicht! Auf dem Asphalt liegendes nasses Laub ist glatt wie Schmierseife. Hier besteht eine hohe Schleudergefahr”. www.bgv.de
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche