Weitreichende Bedingungsverbesserungen
Mit insgesamt 96 Verbesserungen im Rahmen der angebotenen Unfallkonzepte XL, XXL
und i-MAX setzt die InterRisk wieder einmal Maßstäbe im Bereich der Unfallversicherung.
So wurden beispielsweise Invaliditätsgrade deutlich erhöht und für eine Reihe innerer
Organe neu geregelt. Künstliche Organe, Organtransplantationen oder die Anschaffung
eines Blindenhundes sind zukünftig im i-MAX-Konzept bis zu 20.000 € und im XXL-Konzept
bis zu 10.000 € mitversichert. Gesundheitsschäden durch Sonnenbrand oder -stich wurden
– unabhängig vom AUB-Unfallbegriff – zusätzlich in die Konzepte XL, XXL und i-MAX
eingeschlossen. Die Liste der Infektionskrankheiten, die als Unfallereignis gelten, wurde
ebenfalls den Marktbedürfnissen angepasst: Borreliose, Gelb- und Fleckfieber, Tollwut,
Wundstarrkrampf, uvm. sind unabhängig vom Übertragungsweg ab sofort in den Konzepten
XXL und i-MAX mitversichert.
Ein besonderes Highlight ist die Erweiterung der Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit im Rahmen der Unfallkonzepte XXL und i-MAX: Sind neben dem Unfallrisiko weitere XXLKonzepte wie zum Beispiel Hausrat, Wohngebäude oder PHV in einem Vertrag gebündelt,
werden auch diese bei Arbeitslosigkeit bis zu 2 Jahren beitragsfrei gestellt.
Leistungserweiterungen ohne Mehrbeitrag
Die Leistungserweiterungen gelten ab dem 01.09.2008 sowohl für Neu- als auch für
Bestandskunden. Trotz der umfangreichen Leistungseinschlüsse wurde keine
Beitragsanpassung vorgenommen. „Mit den neuen Bedingungsverbesserungen setzt die
InterRisk ihre strategische Ausrichtung auf marktführende Service- und Produktqualität
konsequent um. Wir orientieren uns bei der Gestaltung neuer Bedingungen eng an den
Bedürfnissen unserer Vertriebspartner und Kunden. Dabei achten wir besonders darauf,
neben einem umfassenden Versicherungsschutz auch ein überzeugendes Preis-Leistungs-
Verhältnis bieten zu können“, kommentiert Dieter Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der
InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group.