x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Zusatzbeitrag auf Rekordhoch: Welche Optionen haben gesetzlich Versicherte?
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkasse ist zum ersten Halbjahr 2022 kritisch – Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) spricht von einem „historischen Defizit“. Ein höherer Zusatzbeitrag von 1,6 Prozent soll dabei helfen, die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) aus dem Finanzloch zu holen.
experten.de aufrufen
Verwandte Themen zum vorstehenden Artikel
Lauterbach: "Leistungskürzungen für Versicherte bleiben ausgeschlossen"
Der umstrittene Entwurf zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt
L
e
i
s
t
u
n
g
s
.
.
.
Regierung bringt Krankenkassenbeitrag in Rekordhöhe auf den Weg
Die Beiträge sollen um durchschnittlich 16,2 Prozent des Bruttolohns steigen. Das ist nicht die einzige Teuerung, die der Gesundheitsminister auf d
e
n
W
e
g
b
r
i
n
g
t
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
Techniker Krankenkasse genehmigt sich 450 Millionen Euro für eigene Altersvorsorge
Trotz des allgemeinen Spardrucks auf die GKV hat die Techniker Krankenkasse (TK) die eigenen Altersrückstellungen im ersten Quartal 2022 um rund 450 Millionen Euro erhöht - und somit dazu b
e
i
g
e
t
r
a
g
e
n
.
.
.
71 Kassen im Test: Mit diesen Extraleistungen glänzen die Krankenversicherer
Eine Krankenversicherung muss nicht teuer sein. Das zeigt ein aktueller Vergleich von Stiftung Warentest. Wer aber Wert auf Zusatzleistungen wie Zahnreinigung und Kinderwunschbehandlung legt
,
m
u
s
s
g
e
n
.
.
.
Wo steht der DAX in den Jahren 2030 und 2100?
Wie die Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte zeigt, steigen die Kurse breiter Aktienindizes auf lange Sicht exponentiell. Verantwortlich dafür ist der exponentielle Anstieg
d
e
r
G
e
l
d
m
e
.
.
.
Ertragskraft der Versicherer sinkt
Hohe Kosten durch die Inflation machen den Schadenversicherern das Leben schwer. Zudem gibt es nur ein mageres Neugeschäft. Der Markt ist von einem scharfen Verdrängungswettbewerb
g
e
k
e
n
n
z
e
i
c
.
.
.
# Elementarschadenversicherung
# Baupreisindex
Welche bAV-Trends Vermittler kennen sollten
Start des Sozialpartnermodells, mehr Rendite, mehr Risiko - bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tut sich etwas. Welche Trends müssen Vermittler jetzt auf dem Zettel haben? Hier erfa
h
r
e
n
S
i
e
e
.
.
.
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
# Direktversicherung
# Pensionsfonds
Berufsunfähigkeit: Versicherungsvergleich der besten Policen
Die Gefahr, im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig zu werden, ist groß. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mildert die finanziellen Folgen ab. Zwe
i
M
u
s
t
e
r
f
ä
l
l
e
.
# Berufsunfähigkeit
Die Schattenseiten der Honorarberatung
Das Damoklesschwert eines Provisionsverbots nährt Vermittlers Gedanken, auf Honorar umzustellen. Doch der Switch der Vergütungssysteme hält einige Falls
t
r
i
c
k
e
b
e
r
e
i
t
.
Die Illusion vom drahtlosen Laden während der Fahrt
Die Forschung kommt beim induktiven Laden von E-Fahrzeugen immer weiter voran. Aber die Hürden für einen flächendeckenden Ausbau sind gerade in Deutsc
h
l
a
n
d
h
o
c
h
.
.
.
Erwerbsunfähigkeitsversicherungen: Zu Unrecht auf dem Abstellgleis
Warum kommt die Erwerbungsunfähigkeitsversicherung in der Beratung kaum vor? Ein Kommentar von Morgen & Morgen-Geschäftsführer Pascal Schiffels. „Kommt eine Kundin zum Vermittler und schlie
ß
t
e
i
n
e
E
r
.
.
.
# Private Berufsunfähigkeitsversicherung
Betrugsfall in Italien: 60-Jähriger schläft jahrelang neben toter Mutter - und kassiert ihre Rente
In Italien hat ein Mann über Jahre hinweg neben seiner toten Mutter in deren Wohnung gelebt. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mi
t
i
h
r
e
r
R
e
n
t
e
.
Auto wird immer populärer, Bus und Bahn relativ unbeliebt
Laut der neuen Mobilitätsstudie der HUK Coburg steigt der Anteil der Menschen in Deutschland, für die das Auto in Zukunft ihre Mobilitätsanforderungen am besten erfüllt. Bei der jungen Gener
a
t
i
o
n
i
s
t
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
518
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente zwischen Kunden verschieben?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
2816
Aufrufe
Kontakt und Services Provinzial Rheinland in Sachen Datenaustausch
Gefragt
31 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
provinzial-rheinland
datenaustausch
bipro
0
1
Antwort
3189
Aufrufe
Kontakt und Services "Die Bayerische" in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
die-bayerische
datenaustausch
0
1
Antwort
551
Aufrufe
Langsamer Programmstart
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
597
Aufrufe
Wie kann ich Dokumente aus Altsystemen integrieren?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
datenaustausch
0
1
Antwort
711
Aufrufe
Gibt es eine offlinebasierte Version?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: bundesweit
Direktionsbeauftragter m/w/d Fachleitung Komposit im Vertrieb der WVVP
Leads
Kundenanfrage vom 31.05.2023
Psychotherapie-Praxis sucht Inhaltsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung
PLZ-Bereich: 102XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Unfallversicherung, privat
Infektionen (Private Unfallversicherung)
Infektionen sind als Krankheiten anzusehen und deshalb nach den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (Ziffer 5.2.4 AUB 2008; Ziffer 5 AUB 99 bzw. 2000; § 2 AUB 88) vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Mitversichert ist jedoch,
w
e
n
n
d
u
r
c
h
e
i
n