x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Wichtiges zum Thema Versicherungen
Drohendes Provisionsverbot: Jetzt beginnt die „Kritische Phase“
Wegen der Pläne von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness für ein EU-weites Provisionsverbot tagt morgen (23. März) das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)
i
n
B
r
ü
s
s
e
.
.
.
Das sind die 20 größten Autoversicherer
Jedes Jahr veröffentlicht das Assekuranz-Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig seinen Branchenmonitor, in dem es die größten Versicherer auf bestimmten Versicherungsgebieten genauer unter die
L
u
p
e
n
i
m
m
t
.
.
.
# Kraftfahrtversicherungen
Für welche Kundengruppe sich eine Fondspolice rechnet
Grundsätzlich empfehlen Deutschlands Verbraucherschützer zwar einen Fondssparplan als bestes Produkt zur privaten Altersvorsorge. Denn gegenüber einer fondsgebundenen Rentenversicherung biet
e
t
e
r
m
a
n
c
.
.
.
# Fondsgebundene Rentenversicherung
# Rentenversicherung
Anzeige
Neuer Kfz-Tarif: uniVersa bietet verbesserte Leistungen und grenzt Fahrzeugnutzer nicht mehr ein
Beim neuen Kfz-Tarif der uniVersa steht Elektromobilität hoch im Kurs. Zudem gibt es Verbesserungen beim Fahrerkreis, beim Rabattschutz und für Familien sowie einen höheren Nachlass in der K
a
s
k
o
v
e
r
s
i
c
.
.
.
5 Versicherer stellen sich BU-Leistungspraxis-Rating
Keinen interessanten Artikel mehr verpassen! Wir liefern Ihnen eine handverlesene Auswahl von Nachrichten aus über 50 bekannten Medien. So sind Sie immer bestens informiert...
Abonnieren Sie kostenfrei einen der aktuellsten Newsletter in der Branche!
Das sind die 20 größten Wohngebäudeversicherer
In unserer Serie mit den größten Anbietern auf bestimmten Versicherungsgebieten geht es diesmal um die Wohngebäudeversicherung. Welche Anbieter verdienen die höchsten Beiträge damit, indem s
i
e
M
e
n
s
c
h
e
.
.
.
# Wohngebäudeversicherung
# Gebäudeversicherung
# Sachversicherungen
Aufklärungspflichten bei der PKV-Vermittlung
Vor einem möglichen Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung hat ein Versicherungsvermittler auf die Vor- und Nachteile, die sich aus einem solchen Wechsel der Systeme
e
r
g
e
b
e
n
,
.
.
.
# Krankenversicherung, gesetzlich
# Versicherungsvermittler
# Alterungsrückstellung
Morgen & Morgen: „Der Markt für Grundfähigkeitsversicherungen scheint zu explodieren“
Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen beobachtet ein weiterhin starkes Wachstum in der Grundfähigkeitsversicherung im Markt. Im aktuellen Rating schneiden die neuen Tarife sehr gut ab
.
U
n
d
d
i
e
.
.
.
# Private Berufsunfähigkeitsversicherung
# Berufsunfähigkeit
Warum Rentner trotz hoher Inflation von der Orientierung am Lohnniveau profitieren
Die aktuell hohen Preissteigerungsraten bescheren auch den Ruheständlern Kaufkraftverluste. Doch auf lange Sicht zahlt sich die Kopplung an
d
i
e
L
ö
h
n
e
a
u
s
.
# Rentenversicherung
Bei der Arbeit verletzt - Berufsgenossenschaft verweigert Leistung
Wer während seines Jobs beim Zurechtweisen eines Verkehrsteilnehmers verletzt wird, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Sozialgericht Berlin mit ein
e
m
a
m
M
o
n
t
.
.
.
# Unfallversicherung, privat
# Unfallversicherung
# Unfallversicherung, gesetzlich
Versicherungsbeiträge absetzen: Was ist möglich?
Welche Versicherungen können von der Steuer abgesetzt werden? In welcher Höhe ist das möglich und welche Versicherungen sind davon ausgeschlossen? Diese Fragen beschäftigen viele Steuerzahle
r
.
D
e
r
L
o
h
.
.
.
# Unfallversicherung
# Grundsätze der Haftpflichtversicherung
# Sterbegeldversicherung
Bill Gates schreibt siebenseitige Analyse über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz - das sind seine wichtigsten Aussagen
Bill Gates ist einer der Gründer von Microsoft und gilt als Visionär im Bereich der Technologie. Bill Gates veröffentlichte einen siebenseitigen Brief über die Zukunft der Künstlichen Intell
i
g
e
n
z
(
K
I
)
.
.
.
Gleiche Renten in Ost und West ein Jahr früher
Die Rente wird zum 01.07.2023 steigen, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilt. Hier die nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rent
e
n
v
e
r
s
i
c
h
e
.
.
.
# Aktueller Rentenwert
# Nachhaltigkeitsfaktor
# Rentenversicherung
Führt die Zinswende auch die deutschen Lebensversicherer in die Krise?
Der massive Zinsanstieg hat die Silicon Valley Bank in die Pleite geführt. Welche Folgen die Entwicklungen am Zinsmarkt für die deutschen Lebensversicherer haben könnten, zeigt eine Analyse
d
e
r
K
ö
l
n
e
.
.
.
<
1
2
3
4
5
6
7
>
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
2
Antworten
1260
Aufrufe
AMS mit Absturz auf neuen PC‘s wegen Netzwerkabbruch
Gefragt
03 Feb
in
AMS (assfinet)
von
Ralf.Lampe
(
1.7k
Punkte)
netzwerk
ams
0
1
Antwort
3422
Aufrufe
Kontakt und Services Itzehoer in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
21 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
itzehoer
bipro
datenaustausch
gdv-datensatz
0
1
Antwort
574
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
448
Aufrufe
Autoupdate speichert die Einstellung nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
613
Aufrufe
Kann ich E-Mail mit Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
782
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Import?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
gdv
datenaustausch
Karriereanzeigen
GDV Dienstleistungs-GmbH
- PLZ-Bereich: 2
Abteilungsleitung (m/w/d) Lizenzmanagement
Leads
Kundenanfrage vom 15.03.2023
Fachkraft für Arbeitssicherheit sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 707XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetzliche Rentenversicherung
Arbeitsentgelt (Gesetzliche Rentenversicherung)
Das Arbeitsentgelt ist die Grundlage der Beitragsberechnung für Arbeitnehmer. Dazu gehören grundsätzlich alle Einnahmen, die aus einem Beschäftigungsverhältnis zufließen, zum Beispiel auch: Familienzuschläge Überstundenvergütungen
W
e
r
t
d
e
r
S
a
c
h