f+b Rating KV: Zahn-Zusatz ist Markttreiber

Die Ratingagentur Franke und Bornberg untersucht regelmäßig das Angebot an Krankenzusatzversicherungen. Im aktuellen Rating wurden knapp 700 Tarife von 40 Versicherern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass nur etwa jeder fünfte Tarif in den Bereichen Ambulant, Stationär und Zahn die Höchstnote FFF+ erreichen konnte.

  • Die SDK erhielt in allen Kategorien die Bestnote FFF+ und die höchste Gesamtnote.
  • Barmenia und Münchener Verein erhielten in fünf Kategorien die Bestnote
  • Arag, Concordia, DFV, DKV, Gothaer und Inter erhielten in vier Kategorien die Höchstnote FFF+

Marktentwicklung

  • In 2022 gaben die Deutschen rund 10 Milliarden Euro für Krankenzusatzversicherungen aus, ein Plus von 5 Prozent gegenüber 2021
  • Fokus Zahnversicherung: Zahnversorgung steht im Fokus der Kunden und ist für ein komplettes Angebot eines Versicherers notwendig
  • Betriebliche Krankenversicherung: Einfache Abwicklung und attraktive Tarifgestaltung

Für jedes getestete Segment hat f+b Leistungskriterien definiert, für die Höchstnote FFF+ müssen mindestens 85% der maximal möglichen Punkte erreicht werden.

Versicherer mit der höchsten Bewertung in den jeweiligen Segmenten

Einzelergebnisse der Teilratings

  • Zahnersatz
    • Leistungskriterien: Erstattungshöhe für Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung und darüber hinaus (z.B. Implantate, Kronen).
    • Ergebnis: 19 Prozent der Tarife erhielten die Höchstnote FFF+.
  • Zahnbehandlung
    • Leistungskriterien: Leistungen für Zahnbehandlung, Prophylaxe und Spezialbehandlungen.
    • Ergebnis: 21% der Tarife erhielten die Höchstnote FFF+. Rund 25 % wurden mit mangelhaft bewertet.
  • Stationär
    • Leistungskriterien: Erstattung ärztlicher Leistungen, vor- und nachstationäre Behandlung, Unterbringung (Ein- oder Zweibettzimmer), freie Krankenhauswahl.
    • Ergebnis: 23% der Tarife erhielten die Höchstnote FFF+. 27 von 123 Tarifen erhielten nur die Note "befriedigend".
  • Sehhilfen
    • Leistungskriterien: Kostenerstattung für Brillen, Brillengestelle und Kontaktlinsen.
    • Ergebnis: 14% der Tarife erhielten die Bestnote FFF+.
  • Naturheilverfahren
    • Leistungskriterien: Leistung für alternative Heilmethoden und Erstattungshöhe.
    • Ergebnis: 7% der Tarife erhielten die Bestnote FFF+. 40 % wurden mit ungenügend bewertet.
  • Vorsorge
    • Leistungskriterien: Umfang der Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen über das gesetzliche Maß hinaus.
    • Ergebnis: 16% der Tarife erhielten die Bestnote FFF+. 40% bieten keine Vorsorgeleistungen an.
Der wichtigste Leistungsbereich für die Kunden ist die zahnärztliche Versorgung. Hier zeigen sich die Versicherer am innovativsten, was die Produktentwicklung angeht. Leitungszusagen wurden auf breiter Front erhöht, ohne Angebot einer 90 oder sogar 100%igen Absicherung für Zahnersatz ist man als Produktgeber längst nicht mehr wettbewerbsfähig.
Michael Franke, Franke und Bornberg GmbH