Der Hagener Maklerverbund germanBroker.net AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 28,3 Millionen Euro erzielt – ein Plus von 14,26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das private Komposit-Geschäft wuchs um 16,65 Prozent und trieb das Gesamtergebnis auf den höchsten Stand seit der Unternehmensgründung 2001.
Privates Sachgeschäft als Wachstumstreiber

Kenner der Erfolgsrezepte
Hartmut Goebel
germanBroker.net
Das Segment Privat/Sach entwickelte sich mit einem Zuwachs von 16,65 Prozent überdurchschnittlich. Diese Sparte trägt maßgeblich zum Gesamtwachstum bei und zeigt die Stärke des Unternehmens in einem sich konsolidierenden Marktumfeld. Vorstand Hartmut Goebel führt das Wachstum auf die planmäßige Überschreitung der ursprünglichen Umsatzziele zurück.
Operative Kennzahlen unterstreichen Effizienz
Mit rund 90 Mitarbeitern betreut gB.net 630 Partnermaklerhäuser. Diese Relation entspricht einer Betreuungsdichte, die nach Unternehmensangaben eine Spitzenposition unter den Maklerverbünden darstellt. Die Rohertragsmarge blieb trotz des Wachstums stabil, was die operative Effizienz des Geschäftsmodells verdeutlicht.
Kapitalstruktur und Aktionärsbasis
Die germanBroker.net AG verfügt über ein Stammkapital von 1,75 Millionen Euro und ein Eigenkapital von 3,145 Millionen Euro. 110 Aktionäre halten vinkulierte Namensaktien mit einem Nennwert von 500 Euro. Neue Partner können sich ab 2.500 Euro beteiligen. Die Satzung schließt Beteiligungen von Banken und Versicherungen aus.
Finanzierung ohne Produktgeber-Abhängigkeit
Das Unternehmen finanziert sich ohne Darlehen von produktgebender Seite und verzichtet auf verdeckte Hilfen wie Provisionsvorschüsse oder Personalleihe. Seit der Gründung erhielt jeder Jahresabschluss ein uneingeschränktes Wirtschaftsprüfer-Testat. Die Bilanz- und Umsatzentwicklung wird regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Geschäftsjahr veröffentlicht.
Langfristige Wachstumsstrategie zeigt Erfolg
Die Erlöse stiegen seit der Gründung durchschnittlich um 19 Prozent jährlich. Nach einer dreijährigen Gründungsphase erreichte gBnet 2004 die Gewinnzone. Aktionäre profitieren von einer erneut gestiegenen Dividende, Mitarbeiter werden über Bonuszahlungen am Unternehmenserfolg beteiligt. Das Management rechnet auch für die kommenden Jahre mit steigenden Erlösen und Ergebnissen.
Verfassen Sie den ersten Kommentar