Im Podcast "(un)versichert - Einfach Versicherung Klartext" von Sascha Übler spricht der Handwerker Thomas Adam über seine Erfahrungen aus 30 Jahren Wasserschadensanierung. Der Handwerker aus Duisburg ist von den Abwicklungsprozessen mit Versicherern häufig frustriert und verrät seine Tipps, um Schäden zu vermeiden.
Versicherungsabwicklung: Wenn 150 Euro zum Millionenprojekt werden
Thomas Adam macht keinen Hehl aus seiner Frustration über die schleppenden Prozesse in der Versicherungsbranche. "Wir reden jetzt hier über 150, 200 Euro. Das geht hin und her und hin und her. Dieser Aufwand, der dahintersteckt für mich und alle Beteiligten, das hat diesen Wert schon dreimal aufgefressen", kritisiert der erfahrene Schadensanierer.
Die Realität sieht oft so aus: Bei hochwertigen Einfamilienhäusern wird minutiös darüber diskutiert, ob eine angrenzende Wand mit gestrichen werden darf oder nicht. "Ich kann ja nicht nur da diesen Schaden reparieren, in so einem hochwertigen Haus muss man auch das Gesamtbild berücksichtigen", erklärt Adam das Dilemma zwischen Versicherungsbedingungen und der Realität vor Ort.
Personalmangel als Ursache für Verzögerungen
Sascha Übler bringt einen wichtigen Punkt zur Sprache: "Die Versicherer haben alle in Bezug auf die Volumen und Größe der Schäden zu wenig Personal." Eine skurrile Geschichte dazu: Ein Versicherer teilte mit, dass es aktuell weniger Leitungswasserschäden gebe und man endlich Zeit habe, die Sturmschäden vom Vorjahr zu bearbeiten.
Prävention: Jährliche Kontrollen können Tausende sparen
Thomas Adam empfiehlt eine einfache, aber wirkungsvolle Präventionsstrategie: "Lass doch einmal im Jahr auch mal deinen Dachdecker auf Dach und das überprüfen. Einfach einmal im Jahr eine Inspektion für 200 bis 300 Euro."
Besonders beim Thema Baumkontrolle wird er konkret: "Wir haben einen Baumkletterer, der überprüft die Bäume. Und wenn man der Versicherung nachweisen kann, dass einmal im Jahr die Bäume geprüft wurden, dann ist der Schadenfall später easy."
Die Dokumentation: Fotos können bares Geld wert sein
"Nichts ist schlimmer, als wenn du nachher einen Schaden abgerechnet haben willst, aber du kannst nicht beweisen, dass der Schaden auch da war", warnt Adam. Seine Empfehlung ist eindeutig: Sofort alles fotografieren und auch Eigenleistungen dokumentieren. "Sich das aufzuschreiben und auch dem Versicherer dann melden, wer wann was gemacht hat, schön tabellarisch mit genauer Uhrzeit".
Der 5-Euro-Trick gegen hohe Luftfeuchtigkeit
Adams praktischer Tipp kostet nur ein paar Euro: "Das ist ein Luftfeuchtigkeitsmesser, den habe ich zu Hause in jedem Raum stehen. Und den kaufst du dir bei Amazon für 5-6 Euro."
Die Nutzung ist einfach: "Wir haben bei uns in jedem Raum so zwischen 40 und 45 Prozent. Alles bis 50 ist okay. Und wenn es darüber hinaus geht, dann sollte man langsam ein bisschen managen." Durch gezieltes Lüften lässt sich so eine der Hauptursachen für Schimmelbildung kontrollieren.
Handwerker-Ehre
Adam über die Ehrlichkeit in der Praxis: "Unehrliche Handwerker landen ganz schnell auf einer Liste bei Versicherern, die dann deinen Namen lesen und sagen, das machen wir nicht mehr mit dir."
Investition in die Immobilie statt Urlaub
Adams abschließender Rat ist bewusst provokant: "Investiert lieber ein paar Euro mehr in einen Handwerker und fahrt einmal weniger in Urlaub".
Verfassen Sie den ersten Kommentar