Im Podcast "Stimmts - Versicherungsmythen aufgedeckt" der R+V räumt die Moderatorin Marietheres gemeinsam mit Bastian Kunkel, dem bekannten Versicherungsinfluencer, Makler und Spiegel-Bestseller-Autor von "Total verunsichert", mit dem hartnäckigen Vorurteil auf: Arbeiten in der Versicherungsbranche sei langweilig.
Die Kraft der Kombination: Versicherungen und Social Media
Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt – Versicherungen und Social Media – ist für Bastian Kunkel der perfekte Mix: "Weil es vielleicht so gegensätzlich ist, passt es halt doch wieder perfekt." Er verbindet ein wichtiges Thema, das jeden betrifft, mit kreativen Inhalten auf Social Media und erreicht dadurch Menschen, die sich sonst vielleicht nie mit Versicherungen auseinandergesetzt hätten.
Seine tägliche Herausforderung beschreibt er so: "Wie schaffe ich es, dieses wichtige Thema, auf das aber doch viele vielleicht keine Lust haben, so zu verpacken, dass die Leute Lust drauf bekommen und verstehen, okay, ich muss mich jetzt mal damit auseinandersetzen, und es ist vielleicht auch gar nicht so kompliziert, wie ich dachte."
Mehr als nur Policen und Prämien
Die Versicherungsbranche ist weit mehr als graue Anzüge und Aktenschränke. Versicherungsvermittler sind Begleiter in allen Lebenslagen – "von der Geburt bis ins Grab", wie die Moderatorin betont. In emotionalen Momenten, sei es nach einem Unfall oder bei einem Todesfall, sind sie an der Seite ihrer Kunden.
"Du bist nicht nur der Versicherungsvermittler, du bist teilweise, ja, du bist so ein Lebensbegleiter", beschreibt Kunkel seine Rolle. "Das Wichtige am Ende des Tages ist, dass neben einem emotionalen Schaden halt kein finanzieller Schaden dazukommt."
Ungewöhnliche Berufe in der Versicherungsbranche
Ein besonderes Highlight des Gesprächs: In der Versicherungsbranche arbeiten nicht nur Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, sondern auch z.B. Pferdefachwirte, die bei der Versicherung von Pferden ihr spezielles Fachwissen einbringen.
Die Moderatorin erklärt: "Wir können es noch viel interessanter machen. Wir haben bei uns bei der Versicherung sogar Insektenwissenschaftler beschäftigt." Diese untersuchen beispielsweise bei Seuchen auf Milchbetrieben, ob die Ursache im Futter liegt.
Digitaler Wandel statt Stromberg-Klischee
Das Klischee vom verstaubten Versicherungsbüro mit Faxgeräten und Stromberg-Atmosphäre hat mit der Realität wenig zu tun. "Das hat sich schon viel gewandelt die letzten Jahre", bestätigt Kunkel. Die Branche ist mittlerweile deutlich digitaler aufgestellt, auch wenn "noch Luft nach oben da" sei.
Ein Beruf mit Wirkung
Was Bastian Kunkel besonders an seinem Beruf schätzt, ist die Möglichkeit, positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu nehmen – oft ohne es direkt mitzubekommen. "Dadurch beeinflusst man halt direkt positiv das Leben von ganz, ganz vielen Menschen", betont er und beschreibt, wie jemand motiviert durch seine Videos eine Haftpflichtversicherung abschließt und Jahre später einen Schaden hat: "Hätte er dieses Video nicht gesehen, hätte er die Haftpflicht nicht abgeschlossen und würde jetzt vor dem Trümmern seiner finanziellen Existenz stehen. Ja, und das ist Wahnsinn, diesen Impact, den man hier haben kann."
Sein Fazit zur Versicherungsbranche: "Du kannst verdammt stolz auf diesen Beruf sein, ja, weil du sicherst Existenzen ab." Und: "Ohne diese Branche wird fast nichts laufen, das ist halt auch ein Fakt."
Verfassen Sie den ersten Kommentar