Kernstück der Verwaltungstätigkeit des Versicherungsmaklers ist sein Maklerverwaltungsprogramm (MVP). Mit dem MVP arbeitet er den ganzen Tag, hier möchte er schalten und walten. Einige Versicherer haben dieses erkannt und denken über Maßnahmen nach, das MVP des Maklers in den eigenen Workflow mit einzubinden. Zeit für uns, die Makler zu befragen, ob die von den Versicherern angestrebten (BiPRO)-Standards in die Arbeitsprozesse des Maklers passen.
Generell lässt sich sagen, dass sich die Makler seit unserer letzten Umfrage
zu dem Thema deutlich weiter entwickelt haben. Technik spielt mittlerweile eine
zentrale Rolle im Maklerbüro. Die Erwartungen an BiPRO-Standards sind hoch.
Aber auch: Das Image der Versicherer bezüglich der Prozessverlagerung in die
Extranets wurde in den letzten Jahren stark belastet. Hier gilt es, einiges an
verlorenem Boden neu zu gewinnen.
Folgende Themenkomplexe werden
zentral behandelt:
Bei vielen Fragen sind wir gedanklich von den BiPRO-Normen ausgegangen und haben diese in die Arbeitsprozesse des Maklers "übersetzt". Auf dieser Grundlage können Sie erkennen, ob und welche BiPRO-Normen für eine Umsetzung Sinn machen. Einen Schwerpunkt haben wir dabei auf den TAA-Prozess gelegt. Hier wollten wir für die wichtigsten Sparten konkreter wissen, wie die Makler im Bereich der Angebotserstellung und der darauf folgenden Prozesse arbeiten.
Die Methodik und Ziele der Befragung, die konkreten Themenblöcke und die einzelnen konkreten Fragen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
Einige Umfrageergebnisse können Sie unserem Artikel im dvb-Aktuell entnehmen.
17 ausgesuchte Gründe, warum diese Studie wichtig für Sie ist
Sie erfahren im Block MVP u.a.,
Sie erfahren im Block Datenaustausch u.a.,
Zum TAA-Prozess erfahren Sie u.a.,
Sie erfahren im Block Extranets u.a.,
Freie Kommentare
Eine Besonderheit beim dvb-Makleraudit
sind wieder die umfangreichen freien Kommentare. Mit ihren Anmerkungen geben die
Makler den Versicherungsunternehmen viele Dinge zu bedenken und gleichzeitig
wertvolle Hinweise für die Optimierung der Abläufe zwischen den VU und Maklern.
Summary und Nachschlagewerk
Wie bei allen unseren Studien
haben wir jedem Themenblock Zusammenfassungen voran- bzw. nachgestellt. Damit
erhält auch der Leser mit knapp bemessener Zeit einen guten Überblick. In der
Folgezeit lässt sich die Studie als Nachschlagewerk innerhalb der Projekte
einsetzen, bei denen es um die Weiterentwicklung der technischen Anbindung des
Maklers geht.
Die rund 150 Seiten umfassende Studie können Sie für 890 Euro + MwSt. direkt bei uns als PDF-Datei erwerben (Druckversion + 200 Euro). Bestell-Link siehe unten.
Das Nutzungsrecht dieser Studie bezieht sich ausschließlich auf das Unternehmen, das diese Studie erworben hat.
Für Konzerne gelten die folgenden Konzernpreise...
Zufriedenheitsgarantie für Versicherungsunternehmen
Wir sind davon überzeugt, dass die Ergebnisse dieser Studie für Sie sehr
wertvoll sind. Daher geben wir Versicherungsunternehmen eine Zufriedenheitsgarantie:
Falls Sie mit den Inhalten der Studie nicht zufrieden sind, können Sie uns
diese innerhalb von zwei Wochen zurück senden und Sie erhalten Ihr Geld zurück.