Das Risiko berufs- oder erwerbsunfähig zu werden, ist weitaus höher, als die meisten vermuten. Statistisch trifft es jeden vierten Arbeitnehmer im Laufe seiner Berufstätigkeit.
Wirklich schützen kann man sich dagegen zu 100% nicht, aber die finanziellen Folgen zumindest absichern. Doch gerade hier klaffen bei den meisten Menschen gravierende Absicherungslücken.
Folgende Fakten zeigen, dass das Risiko einer Berufsunfähigkeit / Erwerbsunfähigkeit noch lange nicht im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen ist:
Nur 25% der Arbeitnehmer hat überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen.
Die durchschnittliche monatliche private Berufsunfähigkeitszusatzrente beträgt 430 EUR. In der selbständigen Berufsunfähigkeitsrente sind es 800 EUR.
Die gesetzliche „volle“ Erwerbsminderungsrente (Neurentner 2003) liegt mit durchschnittlichen Rentenzahlungen bei 650 – 770 EUR pro Monat.
Psychische Erkrankungen sind mit 29% häufigste Ursache der Frühverrentungen (map-Report). Seit 1985 haben sich seelische Erkrankungen damit nahezu verdreifacht!