Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Und mit gesunden Zähnen alt werden, ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Chancen dafür waren noch nie so gut wie heute - wenn man sie konsequent nutzt. Denn Mundgesundheit von Anfang an bis ins hohe Alter ist bei den heutigen Möglichkeiten der Zahnprophylaxe kein Wunschdenken mehr. Darauf weist die AOK Baden-Württemberg zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2007 hin. Er steht unter dem Motto: "Gesund beginnt im Mund - auch unsere Zähne leben länger".
"Auch für gesunde Zähne gilt, dass der wichtigste Grundstein in Kindheit und Jugend gelegt wird. Und: Auf kaum einem anderen Gebiet der Gesundheitsvorsorge kann mit einfachen Mitteln so viel bewirkt werden wie im Bereich der Zahnprophylaxe", so Dr. Rolf Hoberg, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. "Die AOK hat dies als eine der ersten Krankenkassen erkannt und ihre erste große deutschlandweite Aufklärungskampagne in den 80er Jahren dem Thema Zahngesundheit gewidmet."
Seither habe sich viel zum Positiven verbessert, sagt der AOK-Chef weiter. In Baden-Württemberg hat die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. unter Beteiligung von Zahnärzten und Krankenkassen vor Jahren eine flächendeckende gruppenprophylaktische Versorgung in Schulen und Kindergärten initiiert. Dank dieser Bemühungen nehme Baden-Württemberg innerhalb Deutschlands eine Spitzenposition ein, was die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen betrifft.
Eine wichtige Rolle bei der Zahnprophylaxe spielen die Mütter. Hoberg: "Ob sich Babyzähne gesund entwickeln, hängt viel vom Wissen und der Fürsorge der Mutter ab. Deshalb klären Zahnärzte und Krankenkassen Mütter rund um die Zahngesundheit ihrer Kleinen auf, angefangen mit der Zahnpflege, die schon im Babyalter beginnen muss, bis hin zum Thema Fluoridierung und der Frage, wann das Kind zum ersten Mal einem Zahnarzt vorgestellt werden sollte. Bei der zahnprophylaktischen Betreuung der Kinder und Beratung der Mütter arbeiten Kinder- und Hausärzte mit den Zahnärzten Hand in Hand."
Ein Dauerthema in Sachen Zahnprophylaxe ist für Eltern die Frage, wie sie mit dem "Süßhunger" ihrer Kleinen umgehen sollen. Hier sollten sie wissen, dass es darauf ankommt, wie häufig Süßes gegessen (getrunken) wird und wie lange es im Mund bleibt. Tabu sind Nuckelflaschen mit zuckerhaltigen Tees oder Fruchtsäften für Kleinkinder, denn Dauernuckeln schadet den Zähnen. Ansonsten gilt: Das Kind sollte Süßigkeiten nicht zu häufig naschen und sie vor allem nicht langsam im Mund zergehen lassen. Auf der sicheren Seite sind Eltern, wenn sie Süßigkeiten anbieten, die mit dem "Zahnmännchen mit dem Schirm" gekennzeichnet sind. Diese sind nicht nur zuckerfrei, sondern verursachen auch garantiert keine Karies.
Auch bei konsequenter Zahnpflege sollte der Gang zum Zahnarzt nicht vergessen werden: Kinder und Jugendliche zweimal, Erwachsene einmal jährlich. Denn nur der Zahnarzt kann Zahnschäden und Gebissanomalien rechtzeitig erkennen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche