Anzeige

Aktionswoche „Klima und Finanzen“ des Bundesumweltministers: Provinzial Rheinland pflanzt 1,5 Mio. Bäume für Klimaschutz

In der Zeit vom 25. bis 31. Januar veranstaltet das Bundesumweltministerium gemeinsam mit deutschen Versicherungen und Banken die deutschlandweite „Aktionswoche Klima und Finanzen“. Ziel ist es, die Menschen zum Thema „Klima schützen – Werte schaffen“ zu informieren und das Spektrum klimafreundlicher Finanzlösungen vorzustellen.

Für die Provinzial Rheinland gehört der Klimaschutz seit Jahren zum unternehmerischen Selbstverständnis. Denn der Klimawandel kann ein Versicherungsunternehmen angesichts zunehmender Unwetter­ereignisse wie Stürme, Überschwemmungen oder Hagelschlag und immer größerer Schäden, nicht kalt lassen. „Natürlich sind unsere Einflussmöglichkeiten nicht riesig groß. Aber auch ein Versicherer kann etwas tun. So verbessern wir seit Jahren zielorientiert die eigene Ökobilanz, indem wir Energie sparen und klimaschädliche Aktivitäten verringern oder ausgleichen“, betont Ulrich Jansen, Vorstandsvorsitzender der Provinzial Rheinland.

Eine eigene Klimastrategie soll dabei Klimabelastungen verhindern und deren Folgen möglichst gering halten. Der Erfolg ist messbar: Gegenüber 2004 werden im Unternehmen jährlich 3.000 MWh Strom eingespart und der CO2-Ausstoß um mehr als 10.000 Tonnen reduziert. Ziel ist es, bis 2011 die CO2-Neutralität des Unternehmens zu erreichen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „PrimaKlima weltweit e.V.“ werden dafür zusätzlich bis Ende des Jahres 2010 350 Hektar Wald angelegt. Das sind etwa 1,5 Millionen Bäume und Sträucher. Klimafreundliche Produkte, umfassende Serviceleistungen und ein großes Angebot an Schadenverhütungsmaßnahmen für die Kunden des Düsseldorfer Versicherers vervollständigen das umfassende  Engagement.