Hamburg, 28. Dezember 2006. Gute Nachricht für die rund sechs Millionen Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK): Ab 1. Januar wird Akupunktur bei chronischen Rücken- und Kniegelenksschmerzen zuzahlungsfreie Kassenleistung. In einem Modellvorhaben hatte die TK die Akupunktur zuvor mit der weltgrößten teilrandomisierten Studie untersucht und den wissenschaftlichen Nachweis erbracht, dass Akupunktur medizinisch wirksam und sinnvoll ist.
Von Oktober 2000 bis Ende Dezember 2006 setzten über 14.000 Ärzte mehr als 30 Millionen Akupunkturnadeln bei rund 600.000 Patienten und dokumentierten Wirkungen und Nebenwirkungen. Dabei kam heraus, dass Akupunktur sicher und langfristig wirkt, frei von unerwünschten Nebenwirkungen ist und auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mit schulmedizinischen Behandlungsmethoden Schritt halten kann. Auf über 1.000 Seiten haben die Wissenschaftler der Berliner Charité die TK-Ergebnisse zusammengetragen und die Studie im April dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) überreicht. Der G-BA entscheidet verbindlich, für welche Leistungen eine Krankenkasse aufkommen muss und welche sie nicht übernehmen darf. Akupunktur gehörte auf Grund mangelnder wissenschaftlicher Beweise zur letzteren Gruppe.
Den G-BA-Beschluss, die Akupunktur für zwei Indikationen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen, wertet die Techniker Krankenkasse als Teilerfolg. Schließlich zeigt die TK-Studie, dass Akupunktur auch bei den großen Volksleiden wie Migräne, Allergien und sogar Asthma zuverlässig und dauerhaft wirkt: Mindestens drei von vier Patienten hatten noch ein halbes Jahr nach der Behandlung messbar weniger Beschwerden; bei Kopfschmerz-Patienten war die Anzahl der monatlichen Kopfschmerz-Tage nach diesem Zeitraum halbiert.
Mit dem letzten Tag des Jahres endet nun das Akupunktur-Modellvorhaben der Techniker Krankenkasse. Ab Januar gibt es die fernöstliche Behandlungsmethode bei geprüften Ärzten nun gegen Vorlage der Chipkarte. "Wir machen uns auch weiterhin für die Akupunktur stark", sagt Dr. Thomas Ruprecht, Leiter des TK-Akupunktur-Modellvorhabens.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche