Am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) nimmt diesen Tag zum Anlass, auch auf das wichtige Thema „Verkehrssicherheit für Kinder“ aufmerksam zu machen.
Im Jahr 2005 sind 159 Kinder unter 15 Jahren auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Auch wenn die Bundesrepublik mit dieser Zahl im europäischen Vergleich gut da steht und sich im oberen Drittel bewegt, stehen dahinter 159 tragische Einzelschicksale. Besonders hoch ist nach wie vor die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Kinder: Mit über 300 verunglückten Kindern unter 15 Jahren je 100.000 Einwohner im Jahr 2004 war Deutschland hier europäisches Schlusslicht. Im internationalen Vergleich stehen nur die USA noch schlechter da. Für den DVR und seine Mitglieder sind diese Zahlen Ansporn, in den Bemühungen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr nicht nachzulassen und weiterhin Verkehrssicherheitsprogramme durchzuführen und Kampagnen zu präsentieren. Mit dem Zielgruppenprogramm „Kind und Verkehr“ setzen sich der DVR und seine Mitglieder mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums seit Jahren für die Verkehrssicherheit von Kindern ein. Eltern und Erzieher von Vorschulkindern werden in kostenlosen Informations- und Diskussionsveranstaltungen beraten, wie sie Kinder altersgerecht und systematisch auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten können. Dabei werden kontinuierlich neueste Aspekte der Unfallgefährdung und aktuelle Anspracheformen berücksichtigt. Gemeinsam mit dem Verkehrstechnischen Institut der Deutschen Versicherer (GDV) schärft der DVR mit den Broschüren „Schulwegsicherung - Information für Eltern“ und „Neue Schule – neue Wege“ den Blick für mögliche Gefahrenquellen wie Zebrastreifen, falsch parkende oder zu schnell fahrende Autos in Wohngebieten. Ferner beteiligt sich der DVR an einer von der EU geförderten Kampagne zur Erhöhung der Gurtanlegequote besonders bei Schulkindern. Mit „Gordan“, einem kleinen Gürteltier aus Gummi, das die Kinder selbst an ihrem Gurt befestigen können, sollen sie dazu animiert werden, sich auf allen Fahrten anzugurten. Hintergrund ist, dass in Deutschland noch immer rund die Hälfte der Kinder ab sechs Jahren im Pkw gar nicht oder nicht richtig gesichert werden. Der DVR appelliert vor dem Hintergrund des Weltkindertages an alle erwachsenen Verkehrsteilnehmer, besonders auf die Kleinen im Straßenverkehr zu achten.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche