Anzeige

DEUTSCHE BKK: Darmkrebsvorsorge-Projekt bei der Deutschen Telekom - Kostenlose Darmkrebsvorsorge für alle Beschäftigten ab dem 45. Lebensjahr

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland und auch die zweihäufigste Krebstodesursache. Alleine in Deutschland erkranken jährlich 70.000 Menschen an Darmkrebs, mehr als jeder Dritte der Erkrankten stirbt daran. Dabei liegt die Heilungsrate fünf Jahre nach Diagnosestellung bei weit über 90 Prozent, wenn der Tumor im Frühstadium entdeckt und behandelt wird. "Leider nehmen nur etwa 15 bis 20 Prozent der Männer und etwa 30 Prozent der Frauen an der Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt oder Facharzt teil", bedauert Dr. Anne-Katrin Krempien, leitende Ärztin bei der Deutschen Telekom.

Das neukonzipierte Programm zur Früherkennung von Dickdarm- bzw. Enddarmkrebs bietet die Chance, bereits Vorstufen von Krebs zu entdecken und zu entfernen, sodass der bösartige Krebs gar nicht erst entsteht. Beschäftigte der Deutschen Telekom, die älter als 45 Jahre sind, bekommen einen Gutschein für die Untersuchungsmaterialien nach Hause geschickt und können diese bei der Firma Care diagnostica anfordern. Das Labor informiert die Mitarbeiter direkt über das Testergebnis, ohne dass der Arbeitgeber davon erfährt.

Darmkrebs ist ein Tabuthema. Dabei profitieren von betrieblicher Darmkrebsvorsorge sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Durch Informationen im Intranet und das Zusenden von Gutscheinen wird die Teilnahmequote an Vorsorgeprogrammen gesteigert. Die Darmkrebsvorsorge gehört zu den bonusrelevanten Maßnahmen der DEUTSCHEN BKK. Mitarbeiter, die sowohl an dieser Vorsorgeuntersuchung als auch an einer weiteren betrieblichen Präventionsmaßnahme, wie zum Beispiel dem Medical Check, Rückentest oder der Grippeschutzimpfung teilnehmen, sichern sich den 100 Euro-Bonus.