Die Gelenke schmerzen, jede Bewegung wird zur Qual und der ganz normale Alltag mutiert zum unüberwindbaren Hindernis. Rund neun Millionen Menschen in Deutschland leiden täglich unter den Folgen rheumatischer Gelenkserkrankungen. Die Behandlung von Arthrose verursacht pro Jahr bundesweit Kosten in Höhe von rund 8 Mrd. Euro. Um die Versorgung ihrer Versicherten zu optimieren, hat die AOK Baden-Württemberg mit den Universitätskliniken Freiburg, Tübingen, Heidelberg und Ulm eine Vereinbarung zur Behandlung ihrer Versicherten in speziell eingerichteten Rheuma-Ambulanzen getroffen. Darauf weißt die AOK zum Weltrheumatag am 12. Oktober 2007 hin.
Die sogenannten Rheuma-Ambulanzen kommen dann zum Einsatz, wenn alle Möglichkeiten einer fachärztlichen Behandlung ausgeschöpft sind. Dr. Rolf Hoberg, Chef der AOK Baden-Württemberg: "Unseren Versicherten stehen in Baden-Württemberg rund 100 Rheumatologen für eine qualitativ hochwertige Versorgung zur Verfügung. Leider sind diese Behandlungen aber manchmal nicht ausreichend. In den Rheuma-Ambulanzen stehen den Ärzten und Patienten Apparaturen und Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zur Verfügung, um die Beschwerden rheumatischer Erkrankungen zu lindern."
Laut statistischem Landesamt Baden-Württemberg war 2006 für rund 36 Prozent der Kuraufenthalte eine Muskel- und Gelenkserkrankung verantwortlich. In den Rheuma-Ambulanzen der Uni-Kliniken werden im Jahr rund 3000 Patienten gegen alle chronischen Erkrankungen des entzündlich-rheumatischen Formenkreises ambulant behandelt, sagt Hoberg weiter.
Jeder AOK-Versicherte kann diese Einrichtungen in Anspruch nehmen. Dazu wird lediglich eine Überweisung durch einen Vertragsarzt benötigt. In Notfällen ist auch eine direkte Aufnahme möglich. Finanziert wird die Rheuma-Ambulanz über eine Pauschale im Rahmen der Hochschulambulanzvergütung.
Warum und weshalb jemand an Rheuma erkrankt, ist bis heute ungeklärt, weshalb präventive Maßnahmen nur schwer umzusetzen sind. Dennoch rät die AOK Baden-Württemberg zu allgemeinen Maßnahmen, um Arthrose zu vermeiden. Dazu gehören ausreichend, die Gelenke schonende Bewegung wie Schwimmen oder Fahrrad fahren, eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von Übergewicht.
Mehr Informationen zur AOK Baden-Württemberg gibt es auf www.aok-bw.de.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche