Seit mittlerweile fünf Jahren befragt der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (agv) in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. im jährlichen Turnus seine Mitgliedsunternehmen zu ihren Ausbildungsaktivitäten. Aktuell haben agv und BWV eine Broschüre herausgebracht, die die zentralen Ergebnisse der Ausbildungsumfrage 2008 sowie die Entwicklung der Ausbildungssituation in den vergangenen fünf Jahren vorstellt. Sie kann beim Verlag Versicherungswirtschaftwww.vvw.de bestellt werden oder auf den Internetseiten des BWV www.bwv-online.de als pdf herunter geladen werden.
Die Erhebungen haben einen durchschnittlichen Repräsentationsgrad von 80 % in Bezug auf die Beschäftigtenzahl der Versicherungswirtschaft. Sie dienen der Gewinnung von Informationen vor dem Hintergrund immer wieder auftauchender Forderungen nach einer Ausbildungsplatzabgabe, aber auch der Weiterentwicklung von Bildungsgängen. Darüber hinaus greifen sie Fragestellungen auf, die für die Versicherungsunternehmen selbst von Interesse sind und den Vergleich und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Zentrale Ergebnisse der vergleichenden Studie sind u.a. die gleichbleibend hohe Ausbildungsquote von durchschnittlich 6,5 %, der massive Ausbau der Ausbildungsplätze in Agenturen um 40 %, die gleichbleibend hohe Erfolgsquote von 98 % in der Abschlussprüfung sowie der starke Anstieg der unbesetzten Ausbildungsplätze seit 2003 von 4,8 % auf 6,0 % in 2007. Auch die Entwicklung des zukünftigen Fachkräftemangels wurde unter die Lupe genommen.