Wenn es um die eigene Haut geht, sind Männer nach wie vor "raue Kerle". Hautpflege und Hautschutz bleiben Frauendomänen. Das zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Präventionskampagne Haut von gesetzlicher Unfall- und Krankenversicherung, bei der über 2000 Männer und Frauen zum Thema Haut befragt wurden. Demnach hält gut ein Viertel aller befragten Frauen ihre Haut im Vergleich zur Gesamtbevölkerung für überdurchschnittlich empfindlich � bei den Männern sagen dies hingegen nur rund vierzehn Prozent der Befragten. Die meisten männlichen Umfrageteilnehmer halten ihre Haut für normal empfindlich (55,8 Prozent). Und dies obwohl gut ein Drittel der Männer (Frauen 45 Prozent) angibt, schon einmal unter Hautbeschwerden gelitten zu haben. Zudem erklären sogar mehr Männer als Frauen, dass ihre Haut "fast immer" oder "oft" beruflich oder privat UV-Strahlung oder mechanischen Belastungen (20,1 Prozent Männer / 6,8 Prozent Frauen) ausgesetzt ist. Diese Angaben werden auch von der aktuellen Krankheitsstatistik untermauert: Mit knapp 24 Tagen je 100 Pflichtmitglieder der BKK waren Männer im Jahr 2006 deutlich länger wegen Hautproblemen krank geschrieben als Frauen mit 14 Krankheitstagen.
Vor allem hinsichtlich des Pflegeverhaltens zeigen sich zwischen dem weiblichen und männlichen Geschlecht große Unterschiede: Zur Nutzung von Creme bzw. Lotion nach dem Duschen und Baden sagen drei Viertel der Frauen (74,1 Prozent), dass sie dies "fast immer" oder "oft" tun, jedoch tut dies nach eigenen Angaben nur rund ein Drittel der Männer (33,6 Prozent). Handcreme nach dem Händewaschen nutzen 77,7 Prozent der Frauen, aber nur 45,1 Prozent der Männer. Lediglich bei der Nutzung von Handschuhen als Hautschutz zeigt sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern (Frauen 35,7 Prozent / Männer 40,5 Prozent) � nicht zuletzt, da die Anwendung zumeist in den beruflichen Bereich fällt und hier betriebliche Aufklärung und Prävention greifen.
Hauterkrankungen ein Spitzenreiter bei den Berufskrankheiten
Hauterkrankungen spielen besonders im beruflichen Umfeld eine wichtige Rolle: Sie stehen an der Spitze der Berufskrankheiten. Knapp die Hälfte der Fälle wird dabei bei Beschäftigten im Gesundheitswesen diagnostiziert. Doch auch in den klassischen "Männerberufen" sind beruflich bedingte Hauterkrankungen vergleichsweise weit verbreitet. Schlosser, Mechaniker, Metall-Erzeuger und -Bearbeiter, aber auch Bauarbeiter leiden bei der Arbeit häufig unter Hautproblemen. "Zement ist die Ursache der Maurerkrätze, der häufigsten Hautkrankheit am Bau", sagt Jutta Vestring, Mitglied der Geschäftsführung der BG BAU. Ausgelöst wurde das tückische Handekzem jahrzehntelang vor allem durch das im Zement enthaltene Chromat. Über zehn Jahre kämpfte die BG BAU dafür, dass die Industrie chromatarme Zemente herstellt. Seit zwei Jahren dürfen nun auf Baustellen nur noch chromatarme Zemente verwendet werden.
Mindestens ebenso problematisch wegen ihres hohen Allergiepotenzials sind Epoxidharze. Diese werden bei Beschichtungen von Industrieböden oder in Fliesenklebern verwendet. "Präventionsmaßnahmen wie Handschuhe und die Anwendung von Schutzcremes sind daher unbedingt notwendig, um Erkrankungen zu verhindern", so Vestring.
Die Präventionskampagne Haut
Die Präventionskampagne Haut ist eine gemeinsame Aktion von gesetzlicher Kranken- und Unfallversicherung. Unter dem Motto "Deine Haut. Die wichtigsten 2m2 Deines Lebens." ist die Kampagne in diesem Jahr auch auf der A+A vertreten, der weltweit größten Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Weitere Informationen zur Präventionskampagne: www.2m2-haut.de
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche