(Köln – 30. November 2006): Der Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes zählt zu den häufigsten schwangerschaftsbegleitenden Erkrankungen und ist bei übergewichtigen Schwangeren besonders häufig. Die Zahl der Gestationsdiabetikerinnen nimmt kontinuierlich zu und schon jetzt leidet jede 25ste Schwangere darunter. Der Gestationsdiabetes ist eine Sonderform des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), die während des Verlaufs der Schwangerschaft entsteht und unmittelbar nach der Geburt meist wieder verschwindet, erläutert Diabetesberater Sven-David Müller-Nothmann vom Diabetikerportal http://www.zuckerberatung.de. Wie alle Formen der Zuckerkrankheit ist auch der Gestationsdiabetes durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet. Neben Übergewicht sind ein Alter über 35 Jahren und eine erbliche Vorbelastung - Diabetiker in der Familie - Risikofaktoren für einen Schwangerschaftsdiabetes.
Der Gestationsdiabetes ist ein Risiko für die werdende Mutter und das ungeborene Kind gleichermaßen, warnt Diabetesexperte Müller-Nothmann. Es kann dadurch zu einer Gewichts- und Größenzunahme des Ungeborenen kommen, das Risiko einer Früh- und Fehlgeburt ist erhöht und es gibt oft Geburtsschwierigkeiten und Unterzuckerungen beim Kind nach der Geburt. Es ist notwendig, dass Gestationsdiabetikerinnen zum Schutz des Heranwachsenden optimal eingestellt sind und die Blutzuckerwerte zwischen 80 und 110 mg/dl liegen, erläutert Diabetesberater Müller-Nothmann. In jedem Falle sollten Unterzuckerungen und Blutzuckerwerte über 140 mg/dl weitgehend vermieden werden. Um einen Gestationsdiabetes festzustellen, führt der Gynäkologe einen so genannten oralen Glucose-Toleranztest (OGTT) durch. Kommt es zur Diagnosestellung Schwangerschaftsdiabetes muss eine Diabetesdiät mit vielen kleineren Mahlzeiten, reichlich Ballaststoffen aber wenig Zucker und Weißmehlprodukten durchgeführt werden. Führt das nicht zur Blutzuckeroptimierung, verordnet der Arzt eine Insulintherapie. Weitere Fragen können Gestationsdiabetikerinnen im Diabetikerportal http://www.zuckerberatung.de an den Diabetologen Dr. med. Peter Klasen richten. Die Beantwortung der Fragen erfolgt kostenlos in kürzester Zeit. Daneben beraten die Diabetesexperten auch immer mehr schwangere Typ 1 Diabetikerinnen.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche