Anzeige

Krebs - neue Wege im Kampf gegen die Volkskrankheit BKK Hoesch bietet Themen-Chat im Internet am 27. November 2007

Krebs entsteht, wenn sich Gene verändern und nicht mehr repariert werden. Dadurch werden die Erbinformationen der Zellen verfälscht. Krebszellen stimulieren sich selbst zur Teilung, ohne dabei auf wachstumshemmende Signale der umliegenden Zellen zu reagieren. Sie können sich unendlich oft teilen und dringen auch in benachbartes Gewebe ein. Krebszellen können sich dadurch im ganzen Körper ausbreiten und an entfernten Stellen Tochtergeschwülste bilden.

Die am häufigsten auftretende Krebserkrankung ist bei Männern Prostatakrebs und bei Frauen Brustkrebs. Sowohl bei Männern und Frauen folgen die Krebsarten Darm- und Lungenkrebs. Die Zunahme der Krebserkrankungen in den letzten Jahren ist unter anderem dadurch zu erklären, dass die Menschen immer älter werden. Da Krebs besonders im höheren Alter auftritt, wird die Zahl der Erkrankungen weiterhin ansteigen.

Einfache Maßnahmen wie Verzicht auf Tabakkonsum, regelmäßige Bewegung, das Vermeiden von Übergewicht, begrenzter Alkoholkonsum, Vorsichtsmaßnahmen beim Sonnenbad und der tägliche Konsum von fünf Portionen Obst sind als Schutzmaßnahmen vor Krebs allgemein anerkannt.

Grundsätzlich gilt: je früher ein Tumor entdeckt wird, desto größer ist die Heilungschance. Ein Informationsblatt zu Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen können Sie bei der BKK Hoesch per mail info@bkkhoesch.de <mailto:info@bkkhoesch.de> oder telefonisch unter (02 31) 8 44-41 49 anfordern.

Für den Expertenchat konnten wir Herrn Dr. Thomas Gronau, Geschäftsführer der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin RLP e.V. gewinnen. Der Zugang zum Chat erfolgt über die Internetseiten der BKK Hoesch www.bkkhoesch.de <http://www.bkkhoesch.de>. Mit Lebenshilfe online bietet die BKK Hoesch ein umfassendes online-Beratungsangebot und Interessierten die Teilnahme an einem Experten Chat.