Todesfalle Arterienverkalkung: Arteriosklerose fördert Plaquebildungen und
Gefäßverengungen, die im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt, Schlaganfall
oder Verschluss der Beingefäße oder einem plötzlichen Herztod führen. Damit ist
die im Volksmund genannte „Gefäßverkalkung“ auch häufigster Grund für
Invalidität oder plötzlicher Tod im Erwachsenenalter. Als Risikofaktoren zählen
Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes. Auch eine erhöhte
Blutkonzentration von Homocystein, einem Stoffwechselprodukt, fördert den
Bluthochdruck und damit Arteriosklerose. Mit der zusätzlichen Einnahme von
Folsäure kann ein erhöhter Homocysteinspiegel abgesenkt bzw. normalisiert
werden. Doch welchen Effekt hat die Folsäurezufuhr auf Arteriosklerose und deren
oft tödlichen Komplikationen? Eine medizinische Studie von Privatdozent Dr. med.
Ulrich Dietz von der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden untersuchte
die blutdrucksenkende Wirkung von Folsäure. Sponsor der Studie ist die
DBV-Winterthur, der führende deutsche Arzthaftpflichtversicherer und Vorreiter
im Case Management der privaten Krankenversicherer.
Um die
blutdrucksenkende Wirkung der Folsäure (enthalten in Leber, Vollkornprodukten
grünem Blattgemüse wie Spinat oder Brokkoli, Karotten, Spargel, Rosenkohl,
Tomaten, Eigelb oder Nüssen) unter die Lupe zu nehmen, führten Prof. Dietz und
sein Team eine Studie bei 60 Testpersonen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren
durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten alle sowohl eine leicht
erhöhte, aber noch nicht behandlungsbedürftige Blutdruckerhöhung, als auch einen
erhöhten Homocysteinspiegel, waren aber ansonsten gesund. Für die Dauer von acht
Wochen erhielt der eine Teil eine Tablette mit 5 mg Folsäure, der andere einen
Placebo. Mit Hilfe einer Langzeitmessung wurde das Blutdruckniveau über 24
Stunden vor und nach den acht Wochen ermittelt. Im Anschluss daran gab es einen
zweiten Studienteil, bei denen die Teilnehmer Arginin als Trinkpulver neben den
Folsäure-Tabletten und Placebos erhielten. Am Ende der Studie gab es wiederum
eine Langzeitmessung des Blutdrucks.
Folsäure senkt zwar
Homocysteinspiegel, kurzfristig aber nicht den Blutdruck
Ergebnis:
Diejenigen Testpersonen, die Folsäure bekamen, hatten einen signifikant
gesenkten bzw. normalisierten Homocysteinspiegel. Nicht abgesenkt dagegen hatte
sich durch die Einnahme von Folsäure der Blut- oder Pulsdruck. Auch die
zusätzliche Gabe von Arginin hatte keinen Einfluss auf dieses Ergebnis. „Damit
widerlegt unsere Untersuchung Beobachtungen anderer Studien, die einen
blutdruck- und pulsdrucksenkenden Effekt der Folsäure gefunden haben“, fasst
Prof. Dietz zusammen. „Unsere Studie zeigt, dass der Bluthochdruck eine komplexe
Funktionsstörung ist, bei der die sicher vorhandenen ungünstigen Effekte des
Homocysteins nur ein Baustein sind. Denn auch einer Normalisierung dieses
Blutparameters hat keinen relevanten Einfluss auf den Blutdruck.“ Trotzdem
schließen Prof. Dietz und sein Team nicht aus, dass eine längerfristige
Folsäurezufuhr durchaus einen positiven Effekt auf Bluthochdruck haben
könnte.
Krankenversicherer sollten mehr in Prävention
investieren
„Die DBV-Winterthur hat diese Studie aus Überzeugung
finanziert. Unser Gesundheitssystem krankt daran, dass vor allem Krankheiten
behandelt werden, aber viel zu wenig investiert wird, um zu verhindern, dass
diese entstehen“, so Dr. Frank Keuper, Vorstandsvorsitzender der DBV-Winterthur.
„Bei der Unterstützung der Präventionsforschung sind Krankenversicherer im
eigenen Interesse und aus Verantwortung gegenüber den Versicherten aufgerufen,
wesentlich mehr zu tun.“ Die DBV-Winterthur hat eine Website zur Verantwortung
von Versicherern eingerichtet: www.verantwortung-verbindet.de.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche