Ein Verkehrsunfall oder eine plötzliche Krankheit können das Leben schlagÂartig verändern. Wenn ein solcher Fall eintritt, sind Betroffene oft nicht mehr in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen. Andere legen dann beiÂspielsÂweise fest, welche medizinischen Maßnahmen getroffen werden. Wer möchte, dass Angehörige und Ärzte im Ernstfall im geÂwünschÂten Sinne hanÂdeln, kann seine Wünsche vorsorglich in einer PatiÂentenverfüÂgung festlegen. Welche Aspekte beim Verfassen einer solchen WillenserÂklärung bedacht werden sollten, damit beschäftigt sich der RatgeÂber „PatiÂentenÂverfügung“ der Verbraucherzentrale. Das Buch erklärt ausführÂlich die Unterschiede zwischen Patientenverfügung, VorsorgeÂvollmacht und BetreuÂungsÂverfügung. Die Lektüre soll helfen, sich über eigene Vorstellungen klar zu werÂden und eigene Wünsche zu formulieren.
Den Ratgeber „Patientenverfügung“ gibt es für 7,90 Euro im InfoÂzentrum der VerbraucherÂzentrale (Mo - Fr 10 – 18 Uhr). Zu bestellen für 10,40 Euro per Post mit formloser Einzugsermächtigung bei der VerÂbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg, oder gegen Rechnung per Telefon 040-24832-0, per Fax 040-24832-290, Mail bestellung@vzhh.de oder Internet www.vzhh.de.