Frauen, die sich für ein Kind entscheiden und dem Nachwuchs zuliebe für einige Zeit aus dem Arbeitsleben ausscheiden, verzichten in dieser Zeit nicht nur auf ihr regelmäßiges Einkommen, sondern vernachlässigen häufig auch ihre private Altersvorsorge. So bekommt die durchschnittliche "Neurentnerin" heutzutage mit 479 Euro halb so viel gesetzliche Rente wie ein durchschnittlicher männlicher Rentner.
Mit der neuen Rentenversicherung "Woman´s Future" bietet die Hamburg-Mannheimer jungen berufstätigen Frauen jetzt die Möglichkeit nicht nur für den Nachwuchs, sondern gleichzeitig auch für die eigene Zukunft zu sorgen. Möglich wird das, weil "Woman´s Future" flexibel auf die sich verändernden Sicherheitsbedürfnisse von Müttern eingehen kann: So ist zum Beispiel in der Elternzeit eine Beitragsüberbrückung für 36 Monate möglich, welche die Haushaltskasse entlastet. Der Versicherungsschutz bleibt in dieser Zeit vollständig erhalten, obwohl lediglich ein Teil des vereinbarten Betrages (der sogenannte "Risikobeitrag) gezahlt werden muss. Am Ende der Laufzeit können die Versicherten zwischen einer lebenslangen Rente, einer Kapitalabfindung und einer teilweisen Kapitalabfindung wählen.
Was für die Rentenversicherung gilt, gilt auch für den Berufsunfähigkeits-Schutz: Er bleibt während der Elternzeit voll erhalten und richtet sich nach der zuletzt ausgeübten Tätigkeit.
Verändert sich im Laufe des Lebens die persönliche Situation, so kann der ursprünglich vereinbarte Versicherungsschutz unter Umständen nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund bietet "Woman´s Future" eine Nachversicherungsgarantie bei Heirat, Geburten und Scheidung - ohne zusätzliche Gesundheitsprüfung.
Eine große Sicherheitslücke, die vielen nicht bewusst ist, ist das Unfallrisiko: Frauen in Elternzeit oder Hausfrauen sind in der Regel nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, denn diese kommt nur für Unfälle in der Schule, in der Uni, am Arbeitsplatz und für sogenannte "Wegeunfälle" auf. Zusätzlich zur Rentenversicherung bietet "Woman´s Future jungen Frauen daher die Möglichkeit, sich weltweit und rund um die Uhr auch gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls abzusichern: Eine Invaliditätsleistung erbringt die Hamburg-Mannheimer ab jedem messbaren Invaliditätsgrad, eine lebenslange Unfall-Rente wird ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent gezahlt.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche