Unter den Teilnehmern am DMP-Programm Diabetes Typ 2 ist laut AOK die Zahl der
Raucher um fast 17 Prozent gesunken. Dies ergab jetzt eine wissenschaftliche
Untersuchung der AOK-Programme in den Jahren 2003 und 2004. "Das
Gesundheitsbewusstsein ist durch unser DMP-Programm nachhaltig gestiegen. So
konnte die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen des Augenhintergrundes sogar
verdoppelt werden. Nur durch vorbeugende Maßnahmen, Veränderungen im
Lebensstil, gezielte Medikation und regelmäßige Untersuchungen werden
Folgeerkrankungen verhindert", sagt der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg,
Dr. Rolf Hoberg.
Blutgefäße sind bei Diabetes-Erkrankten besonders
gefährdet. Blutdruck und Blutzuckerwerte sind hier entscheidende Faktoren. Die
Auswertung zeigt, dass durch das AOK-Programm Verbesserungen der medizinischen
Ergebnisse erreicht werden konnten. Der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c)
verringerte sich von 7,12 Prozent auf 6,88 Prozent. Der Blutdruck (oberer Wert)
konnte sogar von einem durchschnittlichen Wert von 151 auf 143 mmHg (Millimeter
Quecksilbersäule) gesenkt werden. Dadurch können die Patienten eine höhere
Lebensqualität und bessere Chancen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen des
Diabetes Typ 2 erreichen.
Der Bericht stellt aber auch fest, dass die
DMP-Angebote von noch mehr Männern genutzt werden sollten. Im Alter zwischen 50
und 84 Jahren waren 2003 und 2004 rund 20 Prozent mehr Frauen eingeschrieben als
Männer. Auch die Inanspruchnahme kostenloser Schulungen zum Thema "Bluthochdruck
und Diabetes" seien noch ausbaufähig. AOK-Chef Hoberg appelliert an die
Diabetiker, das DMP-Angebot der AOK aktiv zu nutzen, zumal DMP-Teilnehmer der
AOK vielfältige zusätzliche Informationen und Hilfestellungen
erhalten.
Die Daten sind das Ergebnis eines Zwischenberichtes zur
Auswertung des strukturierten Behandlungsprogramms für chronisch Kranke. Die
drei unabhängigen Forschungsinstitute Prognos AG, infas (Institut für angewandte
Sozialwissenschaften) und WIAD (Wissenschaftliches Institut der Ärzte
Deutschlands) werteten dazu die Daten aller in den Jahren 2003/2004 über 33.000
eingeschriebenen Teilnehmer des Diabetes-Typ2-Programmes ("Zuckerkrankheit" bzw.
Altersdiabetes) bei der AOK Baden-Württemberg aus.
Heute nehmen bereits
rund 125.000 Versicherte der AOK teil. Die Gesamtauswertung ist im Internet
unter <http://www.aok-gesundheitspartner.de/bw/>
abrufbar.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche