München/Wiesbaden/London, Oktober 2008 - Die globale Börsenkrise ist derzeit
- fast schon erwartungsgemäß - der wichtigste Trend bei Banken und Sparkassen.
In diesem Zusammenhang ist eine weitere Zahl bemerkenswert: So wird derzeit eine
Stärkung des Investment-Bankings von 88 Prozent der Finanzdienstleister als
unwichtig beziehungsweise als nicht wichtig abgelehnt. Diese Ergebnisse sind
Teil einer aktuellen Umfrage, welche die Software-Initiative Deutschland (SID)
in Zusammenarbeit mit Interactive Intelligence durchgeführt hat. Demnach
rangiert Kostenmanagement bei 67 Prozent der befragten Topmanager* von Banken
und Sparkassen auf Platz zwei. Dahinter folgen mit jeweils 66 Prozent
(Mehrfachnennungen waren erwünscht) Internet-/Online-Banking und die Steigerung
der Profitabilität. Die Top Fünf werden komplettiert durch das Risikomanagement
(62 Prozent).
Die Trendstudie von SID und Interactive Intelligence zeigt
auf, dass Banken und Sparkassen Kosten senken müssen. Wichtige Einsparmaßnahmen
sind das bereits erwähnte Internet-/Online-Banking (66 Prozent) und der
Selfservice über serviceorientierte Architekturen (SOA, 50 Prozent). Das
Kostenmanagement darf jedoch nicht auf Kosten der Beraterqualität und der
Kundenbindung erfolgen. So sehen 58 Prozent der Finanzdienstleister in der
Erhöhung der Beraterqualität durch moderne IT-Lösungen einen wichtigen Trend.
Zudem gilt es für 46 Prozent, die Kundenloyalität zu stärken und gezielte
Marketing-Maßnahmen (52 Prozent) durchzuführen.
Im Zuge der weltweiten
Finanzkrise und zunehmenden Konzentration in der Bankenwelt wird in der Branche
auch wieder offen, wenn auch nur von einer Minderheit, über die Schließung von
Filialen (34 Prozent), den Abbau von Personal (30 Prozent) und Outsourcing (24
Prozent) nachgedacht. Während die Auswirkungen von Basel II auch im Jahr zwei
nach Inkrafttreten von 46 Prozent der befragten Finanzmanager als wichtiges
Thema wahrgenommen wird, hält sich das Interesse an MiFID bereits ein Jahr nach
der Einführung in Grenzen: Nur 32 Prozent sehen die "Markets in Financial
Instruments Directive" noch als Trend an.
Anzeige