Anzeige

Versicherungskammer Bayern: Reisen ohne Risiken

Bald beginnen in Bayern und auch der Pfalz die Schulferien. Viele Familien reis(s)en dann aus. Schon jetzt träumen sie von Sommer, Sonne und Strand, aber vergessen dabei hoffentlich nicht, die private Auslandsreise-Krankenversicherung mit in den Koffer zu packen. Ohne eine solche Police kann es teuer werden, wenn im Urlaub etwas passiert.

Die private Auslandsreise-Krankenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Denn die deutschen Kassen erstatten lediglich die Kosten für Arztbesuche in Ländern des europäischen Wirtschaftsraumes sowie in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat. Selbst hier muss der Patient meist noch zuzahlen, weil die Kasse häufig nur einen Teilbetrag begleicht. Notwendig werdende Rücktransporte ins Heimatland erstatten die gesetzlichen Krankenkassen nie!

Rücktransporte nach Deutschland sind teuer

„Egal ob eine unvorhergesehene schwere Erkrankung eintritt, ein Unfall oder eine Verletzung beim Wandern – auf eine professionelle Behandlung beim Arzt oder im Krankenhaus im Ausland sollte dann nicht verzichtet werden. Die Kosten hierfür deckt eine private Auslandsreise-Krankenversicherung ab“, erklärt Claudia Scheerer, Pressesprecherin der Versicherungskammer Bayern.

Eine weitere entscheidende Leistung der Auslandsreise-Krankenversicherung ist die Kostenübernahme für medizinisch notwendige Rücktransporte nach Deutschland. Wer zum Beispiel mit einem komplizierten Beinbruch zur Weiterbehandlung nach Deutschland zurück muss, greift ohne privaten Versicherungsschutz tief in die eigene Tasche. So kostet ein Flug im Ambulanz-Jet von Bangkok nach Hause rund 50.000 Euro. Selbst für einen Rücktransport von Mallorca fallen etwa 8.000 Euro an.

„Gute“ Bewertung von Stiftung Warentest

Im April 2009 hat Stiftung Warentest in der FINANZtest die Angebote zur Auslandreise-Krankenversicherung von 38 Versicherern unter die Lupe genommen. Der Tarif AKD-08 der Versicherungskammer Bayern (für Einzelpersonen) erhielt für seine Verbraucherfreundlichkeit die Testnote „gut“. Den Versicherungsschutz gibt es schon für unter 10 Euro.