Anzeige

Visa verlängert Sponsoring der Paralympischen Spiele bis zum Jahr 2012

Visa hat eine Verlängerung des Sponsoringvertrags mit dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) bis zum Jahr 2012 bekanntgegeben. Damit ist Visa für weitere zwei Jahre exklusive Kreditkarte vor Ort und offizielles Zahlungsmittel bei den Paralympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und den Paralympischen Sommerspielen 2012 in London. Die Visa Karte wird an allen paralympischen Austragungsorten akzeptiert, zum Beispiel beim Kauf von Tickets, Souvenirs, Snacks und Getränken.

Die Verlängerung des Sponsoringvertrags bedeutet außerdem, dass Visa weiter an den exklusiven Marketing-Rechten in der Kategorie „Payment Services“ festhält. Zudem bietet das Internationale Paralympische Komitee Visa attraktive Branding-Möglichkeiten auf zahlreichen Plattformen, wie zum Beispiel beim ParalympicSport.TV, dem ersten Internet-TV-Kanal für paralympische Sportarten.

Im vergangenen November hatte Visa bereits eine Verlängerung der olympischen Partnerschaft bis zum Jahr 2020 bekannt gegeben, was es den Mitgliedsbanken und Partnern von Visa ermöglicht, weiterhin die vielen Vorteile der langjährigen olympischen und paralympischen Partnerschaft von Visa für sich zu nutzen. Dazu zählen unter anderem eine starke Präsenz am Point of Sale und kreative Marketingaktionen rund um die Olympischen und Paralympischen Spiele.

Visa unterstützt auch weiterhin die paralympische Hall of Fame, in der das IPC herausragende Athleten und Trainer des olympischen Behindertensports würdigt. Bei den Paralympischen Spielen in Turin und Peking wurden bisher sechs Paralympioniken und zwei Trainer in die Hall of Fame aufgenommen. Bei den Paralympischen Winterspielen in Vancouver 2010 werden drei weitere Sportler – zwei Athleten und ein Trainer – folgen. Für die Aufnahme müssen die Athleten an mindestens zwei Paralympischen Spielen erfolgreich teilgenommen und ihre aktive Laufbahn beendet haben. Die Unterstützung der Hall of Fame ist nur ein kleiner Teil von Visas Vision, die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung zu fördern.

Weitere Informationen auf http://www.paralympic.org/hof/main.html.