Kfz-Schäden: Freitags Haftpflicht, Montags Kasko

Autofahrer haben an Werktagen ein deutlich höheres Unfallrisiko als am Wochenende. Eine Analyse der Verti Versicherung AG von über 200.000 Schadensfällen zeigt: Freitags ereignen sich 18 Prozent mehr Haftpflichtschäden als im Wochendurchschnitt, während sonntags nur die Hälfte der üblichen Unfälle auftreten. Die Daten des Statistischen Bundesamtes bestätigen diese Tendenz.

Freitags knallt es am häufigsten

Die Auswertung der zweitgrößten deutschen Kfz-Direktversicherung erfasst Schadensdaten der vergangenen drei Jahre. Alle Werktage liegen über dem Durchschnitt: Freitag mit 118 Prozent, Donnerstag mit 113 Prozent, Montag und Dienstag mit jeweils 110 Prozent sowie Mittwoch mit 108 Prozent. Das hohe Verkehrsaufkommen durch Wochenendreisende und der Arbeitsstress zum Wochenende tragen zu dieser Entwicklung bei.

Sobald Sie das Video starten werden Ihre Daten durch Youtube verarbeitet und entsprechende Cookies von Youtube gesetzt. Weitere Informationen...

Von wegen Sonntagsfahrer

Samstag und Sonntag weisen erheblich niedrigere Unfallzahlen auf. Der Samstag liegt mit 91 Prozent bereits unter dem Wochendurchschnitt, der Sonntag mit 51 Prozent sogar deutlich darunter. Diese Zahlen spiegeln das geringere Verkehrsaufkommen und die entspanntere Verkehrssituation wider.

Vollkaskoschäden: Montag problematisch

Bei Vollkaskoschäden führt der Montag mit 118 Prozent des Durchschnitts. Die übrigen Werktage bleiben ebenfalls überdurchschnittlich. Samstag und Sonntag fallen mit 76 beziehungsweise 58 Prozent deutlich ab. Diese Verteilung deutet auf unterschiedliche Schadensmuster zwischen selbstverschuldeten und fremdverschuldeten Unfällen hin.

Verkehrsunfallkalender bestätigt den Trend

Die Daten des Statistischen Bundesamtes für 2024 zeigen ähnliche Muster bei PKW-Personenschäden: Freitag liegt mit 113 Prozent des Durchschnitts an der Spitze, gefolgt von Dienstag (112 Prozent) und Donnerstag (111 Prozent). Samstag erreicht 85 Prozent, Sonntag nur 61 Prozent. Alkoholunfälle konzentrieren sich stark auf das Wochenende mit durchschnittlich 155 Fällen am Samstag und 140 am Sonntag, während Werktage zwischen 63 und 101 Fälle verzeichnen.

Über die Verlässlichkeit der Daten

Die Verti-Analyse normiert den Durchschnitt aller sieben Wochentage auf 100 Prozent und eliminiert so saisonale Schwankungen. Diese Methodik ermöglicht eine klare Vergleichbarkeit der Unfallhäufigkeit. Die Übereinstimmung zwischen Versicherungsdaten und Bundesstatistik unterstreicht diese Erkenntnisse, es scheint also etwas dran zu sein. Somit gilt am Freitag ganz besonders: Augen auf im Straßenverkehr.

Verfassen Sie den ersten Kommentar