Münster, die E-Auto-Hauptstadt Deutschlands

Anteil E-Autos bei Check24

In der Auswertung von 20 Großstädten sticht Münster als Deutschlands E-Auto-Hochburg hervor: 3,5 Prozent der Kfz-Verträge wurden für Fahrzeuge mit Elektroantrieb abgeschlossen. Damit liegt die Stadt 46 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Stuttgart und Bonn folgen mit Anteilen von 2,7 beziehungsweise 2,6 Prozent. 

Während sich der Neuwagenmarkt nach der Corona-Flaute langsam wieder erholt, weisen die KBA-Neuzulassungen im Februar einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr aus. Mit dem Wegfall der staatlichen Prämie fallen die hohen Anschaffungskosten ins Gewicht und auch der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge stagniert. Fehlende Lademöglichkeiten in den Großstädten dürften die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug ebenfalls nicht unerheblich beeinflussen. So gut diese Fahrzeuge gerade für Kurzstrecken im städtischen Bereich auch geeignet sind, die Akzeptanz ist aufgrund dieser infrastrukturellen Hürden gering.

In den Städten Berlin, Hamburg, München und Köln liegt der Anteil der Elektrofahrzeuge unter dem Bundesdurchschnitt. Insbesondere Berlin weist mit nur 1,8 Prozent einen der niedrigsten Anteile an reinen Elektrofahrzeugen unter den deutschen Metropolen auf. Schlusslicht ist Duisburg mit einem Anteil von nur 1,1 Prozent. 

Die Statistik zeigt, dass Hybridfahrzeuge immer beliebter werden, sozusagen als technologische Brücke auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung.

Verfassen Sie den ersten Kommentar