In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Annika Obermayer, Leiterin Komposit bei der Bayerischen. Wir tauchen tief in das Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ein, besonders im Kontext der sich verändernden Versicherungsbranche. Annika spricht nicht nur aus strategischer Führungsperspektive, sondern teilt auch ganz offen ihre persönlichen Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 5 Highlights der Folge: Mentale Gesundheit als Schlüssel zur maximalen Leistungsfähigkeit: Annika betont, dass mentale Gesundheit für sie der Schlüssel zur optimalen individuellen Leistung jedes Mitarbeiters ist. Sie definiert mentale Gesundheit nicht einfach als positive Energie, sondern als die Fähigkeit, die Balance zwischen Stress und Regeneration zu finden und Resilienz aufzubauen. Der Sonntagabend dient dabei als wichtiger Indikator für die Zufriedenheit mit der Arbeit. Authentizität am Arbeitsplatz: Ein zentrales Thema ist die Authentizität. Annika erklärt, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter sich selbst sein dürfen und keine Rollen spielen müssen. Sie beschreibt, wie Glaubenssätze, oft schon in der Kindheit erworben, die Arbeitsweise beeinflussen können und wie wichtig es ist, diese aufzuarbeiten. Sie gibt Beispiele aus ihrem eigenen Leben und ihrem Umgang mit Mitarbeitern, die zeigen, wie ein authentisches Arbeitsklima aufgebaut werden kann. Der Sonntagabend als Gradmesser: Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Job Spaß macht und ob es einem gut geht. Der Sonntagabend vor dem Arbeitsbeginn wird als Moment der Wahrheit betrachtet. Häufige Widerstände gegen den Montag sollten zu einer Reflexion über die Arbeitszufriedenheit führen. Führungskräfte-Coaching als Schlüssel zur Veränderung: Annika betont die Bedeutung von Coaching für Führungskräfte, um ein offenes und authentisches Arbeitsklima zu schaffen. Sie teilt ihre Erfahrung mit einem Coaching-Prozess mit zwei zerstrittenen Teams und beschreibt, wie dieser Prozess dazu beigetragen hat, die Teams wieder zusammenzuführen und die individuelle mentale Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Sie unterstreicht die Bedeutung von Vorbildern und dass Führungskräfte selbst mental gesund und ausgeglichen sein müssen, um ihre Mitarbeiter effektiv zu unterstützen. Die Notwendigkeit von Selbstreflexion: Wir diskutieren die Notwendigkeit von Selbstreflexion und die Schwierigkeit, ein "Geheimrezept" für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu finden. Annika erklärt, wie wichtig es ist, für sich selbst herauszufinden, was einem guttut und was nicht, und wie man seinen persönlichen Energiehaushalt managen kann. Sie betont, dass ausreichender Schlaf, gesunde Ernährung und der bewusste Verzicht auf Alkohol wichtige Faktoren für die psychische Gesundheit sind. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Annika Obermayer Whitepaper: KI verantwortungsvoll einsetzen Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.