Führungswechsel in den Chefetagen

ARAG

Der Aufsichtsrat der ARAG Krankenversicherungs-AG hat Dr. Shiva Meyer (38) mit Wirkung zum 1. Juli in den Vorstand berufen. Sie übernimmt das Personalressort von Dr. Werenfried Wendler.

Shiva Meyer arbeitet seit Juli 2020 als Hauptabteilungsleiterin „Human Resources Konzern” bei der ARAG SE und ist seit Oktober 2020  zudem Generalbevollmächtigte der ARAG Krankenversicherungs-AG. Vor ihrem Wechsel zur ARAG hatte die Diplom-Psychologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin Leitungspositionen im Personalwesen verschiedener international aktiver Unternehmen inne. So war sie zuletzt Senior Vice President „Human Resources” der Uniper SE. Auch nach ihrer Berufung in den Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG wird Dr. Shiva Meyer weiter ihre Aufgaben bei der ARAG SE ausüben.
 

Helvetia

Der Helvetia Verwaltungsrat ernennt zum 1. Oktober 2023 Fabian Rupprecht zum Vorsitzenden der Konzernleitung und Group CEO. Der deutsch-schweizerische Doppelbürger übernimmt dieses Amt von Philipp Gmür, der Ende 2022 nach 30 Jahren bei der Helvetia Gruppe seinen Rücktritt angekündigt hat.

Rupprecht ist seit 2018 CEO International Insurance und Mitglied der Konzernleitung der niederländischen NN Group. Zuvor hatte der 53-Jährige verschiedene internationale Führungsfunktionen im AXA-Konzern inne, so war er u.a. als CEO für die MEA-Region (Mittlerer Osten und Afrika) sowie als CFO für Emerging Markets und die Mittelmeer-Region zuständig. Er verfügt über einen Abschluss als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Finance und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management, Koblenz.

Der Beschluss zur Nachfolge des Group CEO Helvetia steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.
 

GDV

Dr. Peter Schwark und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. gehen künftig getrennte Wege. Der stellvertretender Hauptgeschäftsführer räumt seinen Posten zum 30.09.2023. Wie der Verband mitteilt, erfolgt die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen.

Der 54-Jährige ist seit 1999 für den GDV tätig und war zuletzt verantwortlich für das Kompetenzzentrum Altersvorsorge und Zukunftssicherung. Nach Leitung der Abteilungen Sozialpolitik und Kommunikation vertritt Schwark seit 2008 als Geschäftsführer den Geschäftsbereich Lebensversicherung und ist seit 2020 auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die Interessen und gemeinsamen Belange eines so wichtigen Wirtschaftsbereichs habe ich mit Freude und Leidenschaft vertreten“, so Schwark. Nach 15 Jahren in der Geschäftsführung des GDV sei es nun an der Zeit, sich neuen Herausforderungen zuzuwenden.


Deutsche Aktuarvereinigung

Dr. Max Happacher wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Er folgt in dieser Position auf Dr. Herbert Schneidemann, der den Vorstandsvorsitz turnusgemäß nach zwei Jahren abgibt und dem Vorstand als Past President weiterhin angehören wird.

Happacher ist seit 2018 Vorstandsmitglied der Ergo International AG und dort für die globale Ausrichtung und Steuerung der Lebensversicherung verantwortlich. Zuvor verantwortete er bei der Ergo Lebensversicherung AG als Vorstand das Bestandsmanagement des klassischen deutschen Lebensversicherungsgeschäfts.

Seit 2003 ist Happacher Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung , wo er, neben seinem Mandat als Vorstand bis 2021 den Ausschuss Rechnungslegung und Regulierung geleitet hat, dessen Mitglied er weiterhin ist,  in dem er die Arbeitsgruppe „IFRS“ leitet. Von 2021 bis zu seiner Wahl zum Vorsitzenden war er stellvertretender Vorsitzender der DAV.


Nürnberger

Die Nürnberger hat seit April einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Harald Rosenberger (46) hat den Posten von Dr. Armin Zitzmann (62) übernommen, der mit Erreichen der Altersgrenze jetzt aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Mit dem Amtsantritt von Harald Rosenberger als CEO hat die Nürnberger den Umbau ihres Vorstands abgeschlossen. In den vergangenen Monaten waren Katja Briones-Schulz (Leben), Dr. Thomas Reimer (IT) und Wolfram Politt (Operations) neu ins Gremium berufen worden und ergänzen dort Andreas Politycki (Vertrieb), Peter Meier (Schaden) und Dr. Jürgen Voß (Kapitalanlagen).


Allianz

Bewegung in den Allianz-Vorständen. Joachim Müller, der aktuelle CEO der Allianz Versicherungs-AG und der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG (ABV), wird neuer CEO der AGCS und löst damit Chris Fischer Hirs ab, der sein Amt zum 30. November niederlegen wird. Andreas Kanning, derzeit Vorstandsmitglied der ABV, wird CEO der ABV und Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland AG für das Ressort Vertrieb. Klaus-Peter Röhler, CEO der Allianz Deutschland AG, übernimmt zusätzlich den Vorstandsvorsitz der Allianz Versicherungs-AG.

Joachim Müller bringt laut einer Pressemitteilungs des Konzerns viel Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche mit. Mit seinen bisherigen Vorstandsmandaten habe er erfolgreich unter Beweis gestellt, wie man langfristiges Wachstum mit nachhaltiger Profitabilität im Versicherungsgeschäft vereinen kann.

Vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Zustimmung sollen diese zum 1. Dezember in Kraft treten.


Talanx

Simone Auer (42) ist seit 1. Mai 2023 Chief Risk Officer der Talanx. Sie folgt auf Professor Dr. Gerhard Stahl (65). Der langjährige Leiter des Group Risk Managements bleibt der Gruppe beratend sowie in der Funktion des Research Advisors erhalten.

Die Mathematikerin Simone Auer wechselte bereits im Oktober 2022 von der Konzerntochter Hannover Rück als Deputy Chief Risk Officer zum Group Risk Management von Talanx AG. Bei der Hannover Rück war sie 17 Jahre lang im Bereich Dynamic Financial Analysis tätig, den sie seit 2016 verantwortete. Damit unterlag ihr unter anderem die Verantwortung für das interne Modell der Hannover Rück Gruppe. Zum 1. Mai 2023 erfolgt nun die Übernahme der CRO-Funktion bei Talanx.
 

Swiss Life

Verena Pickhardt übernimmt zum 01.07.2023 die Rolle als Head Sales & Marketing. Pickhardt wird damit auch Teil der vierköpfigen Geschäftsführung von Swiss Life Asset Managers in Deutschland.

Die Diplombetriebswirtin bringt über 25 Jahre Praxiserfahrung in der Versicherungswirtschaft und dem Finanzwesen mit. Pickhardt kommt von der DWS, wo sie zuletzt die Position Head of Client Development innehatte. Zum Führungsquartett gehört außerdem CFO Christian Schmid, ab Juli als CEO Holger Matheis sowie ebenfalls ab Juli Jan Plückhahn als Head Real Estate Germany.

Verena Pickhardt wird künftig gezielt für den deutschen Markt verantwortlich sein.
 

Sparkassen-Versicherung Sachsen

Nach einem kurzen Intermezzo bei der HDI Deutschland zieht es Stefanie Schlick zur Sparkassen-Versicherung Sachsen. Beim Dresdener Versicherer soll die Wirtschaftswissenschaftlerin mit Wirkung zum 1. September 2023 als neues Vorstandsmitglied der S. V. Holding AG und der operativen Gesellschaften Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG und Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG einsteigen. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, soll die 50-Jährige hier zunächst für die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortlich sein.
 

Verti

Die Verti Versicherung erhält ein neues Vorstandsmitglied. Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 wird der jetzige Direktor des Bereiches Legal & Compliance, Frank Senge, in den Vorstand berufen und folgt auf Carlos Nagore, der bereits zum 1. Mai 2023 in sein Heimatland Spanien zurückgekehrt ist und somit aus dem Vorstand der Verti ausscheidet.

Senge ist bereits seit 2016 für Verti tätig. Der Jurist ist in den letzten Jahren als Direktor für den Aufbau des Bereiches Legal & Compliance verantwortlich gewesen, der mittlerweile auch die Themen Datenschutz, Einkauf und Beschwerdemanagement umfasst. Im Vorstand wird er zudem noch die Verantwortung für die Transformation des Kundeservices übernehmen, um das Unternehmen optimal für den weiteren Wachstumsprozess aufzustellen.

Zuvor war Senge neun Jahre lang als Leiter der Rechtsabteilung bei der Skandia Lebensversicherung AG in Berlin tätig. Begonnen hatte er seine Karriere bei der internationalen Anwaltskanzlei White & Case.

Verfassen Sie den ersten Kommentar