Führungswechsel in den Chefetagen

Allianz Leben

Andreas Wimmer wird zum 1.Januar 2020 neuer Vorstandsvorsitzenden der Allianz Lebensversicherungs-AG. Er tritt die Nachfolge von Markus Faulhaber an, der seit 2012 Vorstandsvorsitzender von Deutschlands größtem Lebensversicherer ist. Der promovierte Betriebswird Andreas Wimmer begann 2004 seine Kariere bei der Allianz und hatte dort verschiedene Positionen inne, u.a. in der Produktentwicklung und im Maklervertrieb. Seit dem 1. Januar 2005 ist Wimmer Mitglied des Vorstandes von Allianz Leben und leitet das Ressort Firmenkunden. Wimmer wird zugleich Mitglied des Vorstandes der Allianz Deutschland AG.

Neu in den Vorstand der Allianz Leben berufen wird Laura Gersch (35). Sie folgt Andreas Wimmer zum 1. Januar 2020 als Vorstand für das Ressort „Firmenkunden“ nach.  Gersch ist seit 2014 für die Allianz tätig und seit 2017 Leiterin des Büros des Vorstandsvorsitzenden der Allianz SE, Oliver Bäte. Zuvor war die Betriebswirtin CFO von Allianz Global Automotive und langjährige Projektleiterin bei der Unternehmensberatung McKinsey mit dem Schwerpunkt Versicherungsbranche.

Ideal-Versicherungsgruppe

Karlheinz Fritscher (56), der Finanzvorstand der IDEAL Gesellschaften wird spätestens per 01.07.2020 vom Vorstand der Ahorn AG in den Aufsichtsrat wechseln und dort den stellvertretenden Vorsitz übernehmen.

Olaf Dilge (55), seit Anfang 2005 bei der Muttergesellschaft IDEAL Lebensversicherung a.G. zuständig für IT und Mathematik und in Personalunion gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Ahorn AG, wechselt per 01.01.2020 gänzlich zu Deutschlands größtem Bestatter, der eine 100%-ige Tochter der IDEAL ist. Er bleibt im Vorstand der Zwischenholding IDEAL Beteiligungen AG.

Bei der Tochtergesellschaft Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG wird die Bereichsleiterin Finanzen der IDEAL Madeleine Schmidt (41) zum 01.01.2020 in den Vorstand bestellt und ersetzt dort Antje Mündörfer, die in den Aufsichtsrat wechselt, wo Fritscher den Vorsitz vom Chef der Unternehmensgruppe Rainer M. Jacobus (56) übernimmt. Jacobus scheidet aus dem Gremium aus, das zukünftig noch um den Vorstand Betrieb der IDEAL, Dr. Arne Barinka (48), ergänzt wird.

Concordia

Nach über 25 Jahren, davon 18 Jahre an der Spitze der Concordia, wird Dr. Heiner Feldhaus zum 29. Februar 2020 die Leitung des Konzerns an Dr. Stefan Hanekopf übergeben. Dr. Hanekopf wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in den Vorstand der Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, der Concordia oeco Lebensversicherung AG und der Concordia Krankenversicherungs-AG berufenund soll ab dem 1. März 2020  den Vorstandsvorsitz des Konzerns übernehmen. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler kommt von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Dort arbeitet er seit 17 Jahren in verschiedenen Führungspositionen.

AIG

Patrick Heiner ist zum neuen Manager Haftpflicht für AIG Deutschland ernannt worden. Damit sollen die Haftpflicht-Teams Nord und Süd zusammengeführt und unter eine einheitliche Leitung gestellt werden. Lennart Müller, bisher Teamleiter Haftpflicht Nord, wird Underwriting Manager für Deutschland. Heiner ist seit 2018 bei AIG und soll künftig die konsequente Umsetzung der Haftpflicht-Strategie in Deutschland verantworten. Lennart Müller ist seit 2017 im Unternehmen und soll künftig die Kooperation von AIG mit Kunden und Partnern stärken sowie die fachliche Expertise und die Produktentwicklung in der DACH-Region vorantreiben.

Chubb

Dirk Gmeiner (39) ist mit sofortiger Wirkung neuer Manager für Kautionsversicherungen (Surety) für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Industrieversicherer Chubb. Er wird für die Weiterentwicklung sowie das Wachstum des Bereichs der Kautionsversicherungen in den drei Ländern verantwortlich sein. Der Fachmann verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, speziell im Underwriting von Kautions-, Kredit- und politischen Risiken. In seiner vorherigen Position war er als Syndikusanwalt und Senior Underwriter für Risiken im Bereich Financial Lines und Cyber bei AIG in Frankfurt tätig.

Chubb hat die Ernennung von Dr. Thomas Steinruck zum neuen Manager für Kunst- und Wertsachenversicherungen (Fine Art & Specie) für die Schweiz, Deutschland und Österreich bekanntgegeben. In dieser neu geschaffenen Position ist Steinruck für die Produkteinführung und das weitere Wachstum von Kunst- und Wertsachenversicherungen bei Chubb DACH verantwortlich. Steinruck verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Underwriting von Kunst- und Musikinstrumentenversicherungen, jeweils in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein. In seiner vorherigen Position war er als Senior Underwriter Kunstversicherungen bei Helvetia in Zürich tätig.

Signal-Iduna

Zum 1. Oktober 2019 soll Marc Lüke den vakanten Posten des Marketingleiters übernehmen. Der gelernte Versicherungskaufmann war in seiner Laufbahn unter anderem für die Wirtschaftsberatung KPMG, die Gothaer-Tochter Asstel sowie die Axa Gruppe tätig. Zuletzt war der studierte Versicherungswirtschaftler als Bereichsleiter bei der Axa tätig. In dieser Rolle war der 43-Jährige zuständig für den spartenübergreifenden Direktvertrieb. Aktuell kümmert sich Generalbevollmächtigter Ulrich Scheele kommissarisch um dieses Aufgabengebiet.

AfW

Am 24.9. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW in Berlin statt. Frank Rottenbacher und Norman Wirth wurden für weitere 5 Jahre als Vorstände bestätigt, Norman Wirth auch als geschäftsführender Vorstand. Beide sind bereits seit 2004 im Vorstand des Verbandes und üben ihre Tätigkeit im Verband neben ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit (Frank Rottenbacher als Vorstand der Going Public Akademie für Finanzberatung AG und Norman Wirth als Partner von Wirth-Rechtsanwälte) aus. Nicht abgestimmt wurde über den dritten Vorstand Matthias Wiegel, dessen Wahlperiode 2022 ausläuft Der Verband konnte im vergangenen Jahren deutlich über 2.000 Mitglieder hinzugewinnen  und repräsentiert damit aktuell mehr als 40.000 Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister.

Nachruf

Die Versicherungsbranche trauert um Winfried Spieß. Der Diplom-Mathematiker und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Generali Versicherung AG und der Generali Lebensversicherung AG, ist am 21. August 2019 im Alter von 65 Jahren verstorben. Spies, der 26 Jahre lang die Entwicklung der Generali Versicherungsgruppe in Deutschland mitgeprägte, gehörte bis zuletzt auch dem Aufsichtsrat der OVB Holding an. Im Laufe seines Berufslebens war er unter anderem Vorstand bei Generali Lloyd, Thuringia und Generali sowie zuletzt auch Aufsichtsrats-Vorsitzender der Cosmosdirekt Versicherungen. Wilfried Spieß galt als erfahrene Führungspersönlichkeit. Sein Warmherzigkeit und sein Verständnis machte ihn auch bei den Mitarbeitern beliebt.

Verfassen Sie den ersten Kommentar