Führungswechsel in den Chefetagen

ARAG SE

Der Versicherer stellt sich im Vorstand neu auf. Zum 4. Juli 2020 wird sich der langjährige Vorsitzende des Vorstandes der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (73), aus der Leitung des Unternehmens zurückziehen. Dr. Renko Dirksen wird zu diesem Zeitpunkt sein Mandat als Sprecher des Vorstandes antreten. Der 43 Jahre alte Rechtsanwalt soll die Aufgabe eines Vorstandssprechers übernehmen und zugleich das, wie es heißt, gut eingespielte Vorstandsteam moderieren. Ziel sei es, „die jeweiligen Stärken der Vorstandsmitglieder zur Entfaltung zu bringen,“ heißt es in der Pressemitteilung.  Dirksen wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung für die Führungsbereiche Recht, Compliance und Kommunikation/Marketing übernehmen. Die Bereiche Human Ressources und Revision werden in ein eigenes Vorstandsressort überführt.

Diesen Bereich verantwortet zukünftig Werenfried Wendler, der mit sofortiger Wirkung in den Vorstand aufrückt. Der Wirtschaftswissenschaftler befindet bereits seit 2002 im Unternehmen. Aktuell ist Wendler in den Vorständen der ARAG Krankenversicherung, der ARAG Allgemeine und der Interlloyd Versicherung tätig. Mit seiner Berufung in den Vorstand der ARAG SE wird Dr. Werenfried Wendler sein Vorstandsmandat bei der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG niederlegen.

Für ihn wird Zouhair Haddou-Temsamani (42), ebenfalls mit sofortiger Wirkung, in den Vorstand der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG eintreten. Er übernimmt dort die Bereiche Marketing und Produktmanagement. Zouhair Haddou-Temsamani bleibt zusätzlich weiter für die Hauptabteilung Vertriebs- und Produktmanagement national in der ARAG SE verantwortlich.

Gothaer Versicherungsbank VVaG

Dr. Karsten Eichmann legt sein Mandat als Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsbank VVaG, der Gothaer Finanzholding AG und alle weiteren Mandate bei den Risikoträgern des Gothaer Konzerns zum 30.06.2020 nieder.

 

Zu seinem Nachfolger berief der Aufsichtsrat Oliver Schoeller. Schoeller übernimmt den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG zum 01.07.2020.

Oliver Schoeller startete seine Karriere nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1996 bei der US-Beratungsgesellschaft Mitchell Madison Group mit Schwerpunkt im Banken- und Versicherungssektor. Dem folgten zwischen 2001 und 2008 Stationen als Mitglied des Board of Directors bei der Unternehmensberatung Baldwin Bell Green in Hamburg und New York.

2008 wechselte Schoeller zur Gothaer, wo er als Bereichsleiter für die Konzernorganisation zuständig war. Im März 2010 wurde er als Chief Operating Officer in den Vorstand berufen und verantwortete in dieser Funktion zunächst die IT sowie die Konzernorganisation und später die operativen Vertrags-, Schaden- und Leistungsfunktionen der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung. 2017 übernahm Schoeller den Vorstandsvorsitz bei der Gothaer Krankenversicherung AG. Darüber hinaus verantwortet er als Mitglied des Aufsichtsrats der Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG das Segment Rechtsschutzversicherung des Konzerns.

Gothaer Allgemeine

Die Gothaer Allgemeine verstärkt sich weiter. Drei  hochqualifizierte Mitarbeiter sind seit dem 1. April 2020 für den Aufbau des Bereichs Business Development sowie die Vertriebsunterstützung Komposit mit an Bord. Damit positioniert sich die Gothaer noch deutlicher in Richtung Mittelstand und Industriegeschäft.

Vesna Mikac (45) wechselt als Strategische Account Managerin zur Gothaer Vertriebs-Service AG (GoVS) und ist dort für ausgewählte, international agierende und Technische Makler verantwortlich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Underwriting der Württembergischen sowie ihrer Expertise aus den Tätigkeiten bei AON und dem HDI unterstützt Micas das Team der Strategischen Account Manager der Gothaer Vertriebs-Service AG.

Mit Chris Pruss (31) wird das Team der GoVS durch einen weiteren Key Account Manager unterstützt. Pruss ist für die Region Süd-Deutschland verantwortlich. Damit sollen existierenden Partnerschaften im gewerblichen und industriellen Maklerumfeld weiter ausgebaut werden. Der Technische Underwriter (BWA/DVA) wechselte vom expert Versicherungsdienst zur Gothaer und hat das Versicherungshandwerk unter anderem bei der R+V-Versicherung erlernt.

Mit Arne Felten (30) als Business Development Manager baut die Gothaer Allgemeine das Ressort Komposit Vertriebsunterstützung weiter aus. Arne Felten war zuletzt Teil der Insurance Practice der Unternehmensberatung KPMG und absolvierte zuvor neben seiner Tätigkeit als Underwriter bei der Rheinland Versicherungsgruppe ein Masterstudium mit Schwerpunkt Sales Management.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Vesna Mikac, Chris Pruss und Arne Felten nicht nur Spezialisten in Ihren Disziplinen für den Gothaer Konzern gewinnen konnten, sondern auch für unsere internen und externen Partner das Gothaer-Serviceversprechen wie geplant nachhaltig ausbauen können“, so Mario Tucholke, Vorstand der Gothaer Vertriebs-Service AG.

Athora

Dr. Claudius Vievers wird zum 1. Mai 2020 zum CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung der Athora Deutschland Service GmbH (ADSC) bestellt und übernimmt damit die Leitung des operativen Geschäfts von Athora in Deutschland. Vievers ist bereits seit 1. Juli 2018 Chief Risk Officer und Vorstandsmitglied der Athora Leben. Diese Position wird er weiterhin innehaben. Darüber hinaus wird Stefan Kropp zum gleichen Zeitpunkt in die Geschäftsführung der ADSC als Chief Operating Officer berufen.

Vievers war von 2012 bis 2018 Chief Risk Officer bei der R+V Gruppe, bevor er zu Athora kam. Zuvor hatte er die gleiche Position fünf Jahre lang bei der Generali Deutschland inne, wo er seit dem Jahr 2000 tätig war. Er arbeitete zudem mehrere Jahre für die WestLB , bevor er in die Versicherungsbranche wechselte. Promoviert hat er an der RWTH Aachen über Kreditrisiken in Banken.

Die ADSC erbringt verschiedene Dienstleistungen für die Athora Lebensversicherung AG (Athora Leben) und andere Unternehmen der Athora Deutschland Gruppe.

MLP

Der Finanzdienstleister MLP will sein Geschäft mit der betrieblichen Altersvorsorge weiter ausbauen und schafft dafür den neuen Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge innerhalb der MLP Finanzberatung SE. Dazu wurde die TPC GmbH auf die MLP Finanzberatung SE verschmolzen. Neuer Bereichsvorstand ist Ralf Raube.

Der 57-Jährige ist seit 2004 in verschiedenen Führungspositionen für MLP im Bereich betriebliche Vorsorge tätig. Zuvor war er seit 1998 Geschäftsführer Vertrieb im Gerling-Konzern und seit 2001 Geschäftsführer der Gerling Pensionsmanagement GmbH. „Mit diesem Schritt, mit dem wir alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, stärken wir unsere führende Rolle im Bereich betriebliche Vorsorge für Firmenkunden weiter“, sagt Raube.

Verfassen Sie den ersten Kommentar