Die Entscheidung für Skandinavien fiel bewusst: Die dortigen Märkte zeichnen sich durch eine dynamische und wachstumsorientierte Entwicklung aus. "Wir profitieren dadurch von Kenntnissen und Netzwerken, die für eine nachhaltige Durchdringung der skandinavischen Märkte von entscheidender Bedeutung sind", erklärt Credit Life-Vorstand Andreas Schwarz die Strategie.

Expansion nach Skandinavien: Digitale Zielgruppen mit Affinität für innovative Finanzprodukte
Andreas Schwarz
Credit Life
Das neue Joint Venture wird zunächst mit Restkreditversicherungen und Einkommensschutz starten. Im Fokus stehen dabei die Absicherung von Zahlungsverpflichtungen gegen klassische Risiken wie Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, schwere Krankheiten und Tod.
Digitale Affinität als Erfolgsfaktor
Die skandinavischen Märkte bieten ideale Voraussetzungen für Credit Life: Die Menschen in Norwegen, Schweden und Dänemark besitzen eine hohe digitale Affinität und zeigen großes Interesse an innovativen Finanz- und Vorsorgelösungen. Diese Eigenschaften machen sie zu attraktiven Zielgruppen für das Versicherungsunternehmen.
Vollständig integrierte Lösungen für Partner
Als potenzielle Kooperationspartner hat Credit Life Banken, Finanzinstitute und Finanzmakler im Visier. Das Unternehmen bietet ihnen nicht nur innovative Versicherungsprodukte, sondern auch moderne Webservices und Nachverkaufsstrategien. Besonders wichtig ist dabei die vollständige Integration der Versicherungsprodukte in das jeweilige Kernbankgeschäft, um ein optimales Kundenerlebnis zu gewährleisten.
Darüber hinaus richten sich die eingebetteten Versicherungslösungen auch an Partner aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft, was das Anwendungsspektrum erheblich erweitert.
Internationale Expertise seit über 40 Jahren
Credit Life kann auf eine über 40-jährige Erfahrung als Spezialist für die Absicherung von Zahlungsverpflichtungen zurückblicken. Das Unternehmen, eine Marke der RheinLand Versicherungsgruppe, ist bereits in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern aktiv.
Die Expansion nach Skandinavien ist dabei kein Einzelschritt: Viele der bestehenden Partnerunternehmen sind bereits international präsent. Credit Life möchte diese gewachsenen Verbindungen nutzen und sein bewährtes Know-how auch für das internationale Geschäft der Partner zur Verfügung stellen.
Bei der Produktentwicklung berücksichtigt das Unternehmen stets länder- und marktspezifische Besonderheiten sowie die individuellen Bedürfnisse von Geschäftsmodell, Vertriebsweg und Zielgruppen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz hat sich bereits in anderen Märkten bewährt und soll nun auch in Skandinavien zum Erfolg führen.
Verfassen Sie den ersten Kommentar