Führungswechsel in den Chefetagen

Uelzener

Imke Brammer-Rahlfs (58) hat zum 1. April 2023 den Vorstandsvorsitz bei der Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G. von Dr. Theo Hölscher übernommen, der sich in den in den Ruhestand verabschiedet hat.

Brammer-Rahlfs startete 1991 in der Schadenbearbeitung des Versicherers. 2002 wechselte die Diplom-Kauffrau als Prokuristin zur Tochter Uelzener Rechtsschutz Schadenservice GmbH und übernahm dort 2005 die Geschäftsführung. Nach einer Weiterbildung zur Spezialistin Risikomanagement (DVA) kehrte sie 2010 zurück und wurde 2012 Vorständin. Künftig wird sie die Ressorts Strategie, Vertrieb, Marketing und Kommunikation, Produktmanagement, Interne Revision sowie Personal verantworten.

Neben Bramer-Rahlfs übernehmen Bernd Fischer und Joachim Unger Verantwortung im Führungsgremium des Versicherers. Bernd Fischer (56), ebenfalls seit elf Jahren im Leitungsgremium, ist jetzt stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Der Informatiker und Diplom-Controller ist unter anderem verantwortlich für die Bereiche IT, Finanzwesen, Kapitalanlagen und Beteiligungsmanagement sowie Unternehmensplanung und -steuerung. Der Manager wechselte 2004 zum Tierversicherer. Zuvor war er bei internationalen Konzernen der Prozess-Industrie in verschiedenen Verantwortungen tätig.

Die dritte Position in der Chefetage ging an den Juristen Joachim Unger (55), seit 2016 Abteilungsleiter Leistung und Recht und zukünftig unter anderem für die Bereiche Leistung, Recht, Risikomanagement, Compliance und Nachhaltigkeit zuständig. Vor seinem Wechsel zur Uelzener war er viele Jahre als Justitiar und Syndikusanwalt in der Telekommunikations- und Digitalbranche tätig.
 

BGV

Im Vorstand des Versicherungskonzerns BGV Badische Versicherungen gibt es eine Veränderung. Vorstandsmitglied Dr. Moritz Finkelnburg hat den BGV aus persönlichen Gründen zum 31. März 2023 aus persönlichen Gründen verlassen.

„Dieser Schritt geschieht in bestem gegenseitigem Einvernehmen“, so Professor Bohn. „Wir bedauern diese Entscheidung, danken ihm für sein Wirken und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung unseres Unternehmens und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“

Dr. Moritz Finkelnburg wurde im April 2019 Vorstandsmitglied des Badischen-Gemeindeversicherungs-Verbandes (BGV) und trug seit dem die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Kundenservice und Kraftfahrt.
 

Allianz

Ab sofort wird Hans-Jörg Mauthe die Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), die sich auf Großkunden konzentriert, und das lokale Geschäft der Allianz in Deutschland für mittelgroße Unternehmen unter einem einheitlichen Ansatz leiten.

Hans-Jörg Mauthe, derzeit Regional Managing Director Central & Eastern Europe bei AGCS, ist seit über 30 Jahren bei der Allianz Gruppe in einer Vielzahl von Führungspositionen tätig. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er unter anderem Regional Head of Market Management und Head of Liability Germany & CE bei AGCS. In seinen 15 Jahren bei der Allianz Versicherungs-AG war er unter anderem als Head of Corporate Casualty und Head of Commercial Liability tätig. Hans-Jörg Mauthe behält seine aktuellen Aufgaben für die AGCS bis auf Weiteres bei.
 

Canada Life

Managing Director Markus Drews (55) der seinen Rücktritt bereits Ende Februar bekannt gab, ist auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen und im besten Einvernehmen aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Drews gehörte seit 2015 dem Board of Directors an, wo er die Bereiche Vertrieb und Produkt- und Vertriebsmanagement, Marktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, HR Deutschland und Office Management verantwortete. Im Frühjahr 2020 wurde er zum Managing Director der Canada Life berufen. Zudem ist er der erste Deutsche, der in die CEO-Riege der Canada Life aufgestiegen ist

Susan Gibson (49) rückt, vorbehaltlich der Zustimmung der Central Bank of Ireland, als Managing Director an die Spitze der Canada Life Assurance Europe plc. Nach Gibsons Einarbeitung wird Drews aus den operativen Diensten der Gesellschaft ausscheiden.

Gibson ist derzeit Chief Digital and Innovation Officer beim irischen Marktführer Irish Life, der wie Canada Life zur kanadischen Great-West Lifeco-Gruppe gehört. Bevor sie 2005 zu Irish Life kam, hatte
sie mehrere Positionen in der irischen und internationalen Investment-Branche inne.
 

InterRisk

Seit dem 01.04.2023 ist Marco Englert neuer Abteilungsleiter Marketing und Produktmanagement bei den InterRisk Versicherungen. In dieser Rolle ist er für die Entwicklung und Umsetzung der wachstumsorientierten Unternehmensstrategie, speziell durch die Weiterentwicklung der Vermarktung, des Produktportfolios und begleitender Services verantwortlich.

Englert war zuletzt Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung und Projekt-Management-Office (PMO) der Haftpflichtkasse VVaG und dort verantwortlich für die übergeordnete strategische Ausrichtung, digitale Transformation und unternehmensweite Steuerung der strategischen und operativen Projekte des Versicherungsunternehmens. Vordem arbeitete er in mehreren leitenden Positionen als Chief Marketing Officer & Executive Director – Strategy & Digital Transformation und Director Strategy & Corporate Development in verschiedenen Branchen. Der studierte Wirtschaftsingenieur hält einen Master in Finance & Accounting sowie einen Executive MBA.
 

BVK

Oliver Hardt, Fachmann für ESG-Themen, Corporate Social Responsibility (CSR) und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung, arbeitet seit April dieses Jahres als Stabstellenleiter für Vorstandsangelegenheiten und Nachhaltigkeit im Ressort Kapitalanlagen für die Bayerische Versorgungskammer (BVK). In dieser Funktion verantwortet er bei der größten öffentlich-rechtlichen Versorgungsgruppe Deutschlands alle Themen rund um die Nachhaltigkeitsstrategie des Ressorts sowie der Unternehmensnachhaltigkeit.

Hardt kommt von der Deutschen Kreditbank (DKB). Bei dem Finanzinstitut hat er sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren als Senior Manager ESG/Sustainability for Disclosure & Reporting/Rating intensiv mit ESG-Berichterstattungen, Methodiken zum SDG-Mapping auf Portfolioebene sowie ESG-Corporates-Ratings befasst.

Im Zeitraum von 2015 bis 2020 betätigte sich Hardt einerseits als Senior-Berater für Nachhaltigkeit und Daten beim Münchner Beratungsunternehmen Verso und war gleichzeitig Gastdozent an der Hochschule München, wo er Vorlesungen zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik und Unternehmertum hielt. Ausgebildet wurde Hardt an der Hochschule Bochum, der Hochschule München und der Universität Bremen.
 

VOV

Seit dem 1. April 2023 unterstützt Nils Tiedemann das Underwriting-Team des D&O-Versicherungsanbieters VOV. Der Jurist kommt vom Industrieversicherungsmakler Marsh, wo er in den letzten Jahren als Fachexperte im Bereich Financial Lines tätig war. Mit Nils Tiedemann gewinnt die VOV einen versierten Risikospezialisten mit viel Expertise auf dem Gebiet der Organ- und Managerhaftung, der ihr bestehendes Expertenteam optimal ergänzt.

„Ich freue mich sehr, mit Nils Tiedemann einen erfahrenen und geschätzten Kollegen für uns gewonnen zu haben. Er ist mit seiner umfassenden D&O-Erfahrung fachlich und als Mensch eine große Bereicherung für unser Underwriting sowie das gesamte VOV-Team,“ sagt Alexander Probst, CEO der VOV GmbH.
 

DEVK

Ebenfalls seit Anfang April leitet Markus Kalkowski (47) die Unternehmenskommunikation sowie das Marketing des Kölner Versicherers. Gleichzeitig behält er den Überblick über das digitale Kundenmanagement und das Zentrale Service-Center der DEVK.

2004 startete der Diplom-Kaufmann seine Karriere bei dem Versicherer als Koordinator für Kundenbindung und Dialog-Marketing. Nach vier Jahren übernahm er in diesem Fachbereich seine erste Führungsrolle als Gruppenleiter. Ab 2010 leitete er die Abteilung Direktvertrieb und Dialogmarketing.

Bis heute hat der 47-Jährige verschiedene Abteilungen verantwortet, zuletzt das digitale Kundenmanagement sowie den Partner- und Direktvertrieb. Seit Ende 2020 war Kalkowski außerdem stellvertretender Leiter der Hauptabteilung „Unternehmenskommunikation, Bank- und Direktvertrieb“. Mit der Übergabe an seinen Nachverfolger ändert sich auch die Struktur der Hauptabteilung. Das digitale Kundenmanagement wird erweitert, der Bankenvertrieb ausgegliedert.
 

Münchener Verein

Karoline Viktoria Mielken ist seit dem 15.04.2023 Vorstandsbevollmächtigte für den Bereich Lebensversicherung im Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe. In ihrer neuen Position soll Mielken die Lebensversicherung vertrieblich voranbringen und konzeptionelle Fragestellungen bearbeiten, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Die 37-Jährige kommt von der nettowelt GmbH, bei der sie Geschäftsführerin mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmenskommunikation und Personal war. Mielken hat nach ihrer Ausbildung bei verschiedenen Versicherern gearbeitet, so beispielsweise als Direktionsbeauftragte Spezialvertrieb Leben und Key Account Managerin Maklervertrieb bei der VHV sowie in der Maklerbetreuung und als Spezialistin Biometrie bei der Versicherungsgruppe die Bayerische.

Verfassen Sie den ersten Kommentar