Bis zu 20 Prozent aller Atteste, die Mediziner im Zu-sammenhang mit Reisestornierungen ausstellen, beruhen auf falschen Voraussetzungen. Überprüfungen der Europäischen Reiseversicherung sowohl in Deutschland als auch in Österreich zeigen diesen hohen Anteil an sogenannten Gefälligkeitsattesten. "Es kann nicht um eine allgemeine "Ärzteschelte" gehen. Wir fragen uns aber schon, warum sich Ärzte hier für Probleme instrumentalisieren lassen, die zwischen dem Kunden, der aus welchem Grund auch immer nicht reisen will, und der Versicherung bestehen", zeigt sich Wolfgang Diels, Vorstandsvorsitzender der EUROPÄISCHEN verwundert. Immerhin sei das Ausstellen von Gefälligkeitsattesten ein ernster Tatbestand, der als Beihilfe zum Betrug gewertet werden könne. Bei allem Verständnis für das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient, dürfe doch gerade dies für Mediziner sicher kein Anlass für betrügerisches Verhalten sein. Häufiger fehle es ganz einfach am entsprechenden Bewusstsein bezüglich der finanziellen Folgen.
Durch unzutreffende Atteste entsteht erheblicher wirtschaftlicher Schaden bei den Versicherungen, was sich letztlich durch höhere Prämien auf alle versicherten Reisenden auswirke. "Unsere ehrlichen Kunden sollen nicht die Dummen sein", meint Wolfgang Diels mit Blick auf den jetzt als Reaktion auf die hohe Zahl von Betrugsfällen neu eingeführten Medizinischen Beratungsservice der EUROPÄISCHEN.
In Zukunft wird vor einem endgültigen Reiserücktritt mit Stornierung der Reise ein zusätzliches, für die Versicherten kostenloses telefonisches Be-ratungsgespräch mit einem Spezialisten für Reise- und Transportmedizin geführt. Im Rahmen dieses neuen Medizinischen Beratungsservices der EUROPÄISCHEN klärt der Reisemediziner im Gespräch mit dem Versicherten und gegebenenfalls dem behandelnden Arzt, ob von der Reise abzuraten ist, oder ob zum Beispiel ein anderes Klima den Heilungsprozess sogar fördern kann. Spätestens nach 48 Stunden ist für den Kunden und sein Reisebüro klar, ob storniert wird oder nicht. Der Vorteil dabei: Nach dem Gespräch herrscht Klarheit für alle Beteiligten. Das erleichtert und beschleunigt die Abwicklung.
Mit dem Medizinischen Beratungsservice folgt die EUROPÄISCHE in Deutschland einem Modell, das sich in Österreich unter der Bezeichnung Vertrauensarzt-Netzwerk bereits bewährt hat. Dort sind die missbräuchlich stornierten Reisen deutlich zurückgegangen. "Dennoch appellieren wir auch an die Mediziner bei Krankschreibungen in Zusammenhang mit Reiserücktritten kritisch und neutral vorzugehen und keine Beihilfe zum Versi-cherungsbetrug zu leisten", erklärt Wolfgang Diels, Vorstandsvorsitzender der EUROPÄISCHEN.
Die EUROPÄISCHE ist der Spezialist in Sachen Reiseschutz. Das seit 1907 bestehende Münchner Unternehmen gehört zur Münchener Rück und ist in 17 europäischen Ländern vertreten. Über die Tochterfirma TIP Gesellschaft für Touristik-Informations-Programme mbH werden umfangreiche, aktuelle Reiseinformationen angeboten. Die ebenfalls zum Unternehmen zählende TAS Touristik Assekuranz Service GmbH in Frankfurt ergänzt die RundumSorglos-Produkte um Spezialversicherungen für die Reisebranche.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche