Anzeige

11.01.2012/Offenbach – OMTV COMMUNICATIONS INC. – im Weiteren “OMTV” genannt

Mit Wirkung vom 29.10.2011 ist im Wege der umgedrehten Übernahme (RTO) die ehemalig an der Frankfurter Wertpapierbörse mit dem Kürzel “SZC” gelistete Firma SpeedFry in die OMTV COMMUNICATIONS, INC. übergegangen. Die ISIN lautet CA 67102N1050. Die neue WKN A1JRZQ, Handelssymbol “SZC”, ist am 29.12.2011 erteilt worden.

Einzelheiten sind dem Downloadbereich des Portals www.open-market.tv und dem dort zur Verfügung gestellten III. Quartalsbericht sowie dem Tauschprospekt der OMTV zu entnehmen.

OMTV-Vorstandsvorsitzender David Dube: “Der Start der OMTV Communications Inc. in das Jahr 2012 war ausgesprochen erfolgreich!” Besonders herausfordernd seien in 2011 zum einen die Einführung von Open Market TV und zum anderen der Aktientausch nach §4 WpPG gewesen. Noch in 2011 seien alle Teile der limitierten Aktienemission, vor allem für die Gründer, endgültig abgeschlossen worden“, so Dube weiter. Insgesamt seien in 2011 für 1.75 Mio. € Aktienanteile gezeichnet worden. Eine kleine, zunächst über einen Treuhänder nach §3 WpPG von der Gesellschaft eingeworbene Menge von Aktien werde zurzeit an eine limitierte Anzahl von Investoren ausgeliefert. Zwischenzeitlich seien alle Veränderungen der deutschen Börse sowie den kanadischen Behörden mitgeteilt und veröffentlicht worden, ergänzt Dube.

Als neue Vorstandsmitglieder sind bestellt worden: David Dube (Vorsitz), Mark Jacobson, John Valasco, Christian Maria Scherner, Sascha Güntner. Mit der Erstellung eines Profils ist ein renommierter Analyst beauftragt worden.

Historisches:

Die 1998 gegründete OMTV Communications Inc. ist eine Gesellschaft mit Sitz im kanadischen Toronto und wurde börsial ursprünglich als Foodservice-Betreiber eingeführt. Nach einer Übernahmevereinbarung privater Initiatoren, Spezialisten der Bereiche Kapitalmarkt, Kommunikation und Marketing, ist die Gesellschaft im Juni 2011 als Mantelgesellschaft übernommen worden.

Das Geschäftsmodell der OMTV folgt dem Prinzip der DCP und weist insoweit zwei „Standbeine“ aus: Erstens einen B2B-IPTV-Sender (www.open-market.tv) sowie zweitens einen Music Broadcast Channel (www.roadhouse-live.com) als Musik-TV-Sender.

Konzipiert als IPTV-Sender und später als frei empfangbarer Digitaler Fernsehsender (z.B. Astra) geplant, soll die Finanzierung allein aus Sponsoren- sowie Werbeeinnahmen und anderen operativen Erlösquellen erfolgen. Dube: “Wir haben feststellen müssen, dass die derzeit am Markt verfügbaren Dienstleistungsportfolios, die Small- oder Micro Caps, keineswegs ausreichend sind, um kleinere, börsennotierte Gesellschaften, betreuen und am Markt etablieren zu können. Kein Mitbewerber konzentriert sich derzeit auf diesen potentiellen Kundenkreis”, erläutert der Vorstandsvorsitzende. Die im Börsensegment Open Market in Frankfurt gehandelten rund 11.000 Firmen-Werte stellten eine ausreichende Menge solcher potentieller Interessenten dar, die ein hohes Interesse an einer Präsentation in einem professionellen Umfeld hätten, ist Dube überzeugt.

Den Rahmen für die Präsentations- und Vermarktungsaktivitäten bietet eine täglich aktuelle, redaktionelle Aufbereitung von Themen mit dem originären Schwerpunkt „Small Caps“. Zudem bereitet OMTV wesentliche nationale und weltweite Kooperationen im Business- Musikbereich vor.