Die diesjährige Frühjahrstagung des Frankfurter E-Finance Lab war für Veranstalter und Teilnehmer gleichermaßen ein voller Erfolg: Insgesamt besuchten über 350 Fachleute der Finanzindustrie die eindrucksvolle Veranstaltung mit dem Thema "Wachstumsfelder der Bankenbranche". Den fachkundigen Besuchern der Frühjahrstagung wurden fünf potentielle Wachstumsfelder der Bankenbranche vorgestellt: Informationstechnologie, Altersvorsorge, Produkte, Regionen und Vertrieb. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die abschließende Podiumsdiskussion mit Experten aus der Wirtschaft, die das Wachstumsfeld Vertrieb intensiv analysierten. Prof. Dr. Wolfgang König kommentiert die Tagung stolz: "Diese Tagung zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft für beide Seiten ist. Das E-Finance Lab ist eine Bereicherung für den Finanzstandort Frankfurt." Zu den namhaften Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft gehörten unter anderem Dr. Hans Reckers, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Matthias K. Hartmann, Geschäftsführer IBM Deutschland GmbH und Leiter IBM Business Consulting Services Deutschland, Christian Polenz, Bereichsleiter Vertriebsstrategie und -steuerung und Projektleiter easyCreditshop der norisbank AG sowie Dr. Ivo Schwartzkopff, Mitglied im Executive Board Wealth Management der UBS Deutschland AG.
Der umfassende Erfolg der Frühjahrstagung stärkt den Stellenwert des E-Finance Lab als führende Finanzforschungseinrichtung in Deutschland. Das Forschungslabor wird gemeinsam von der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt getragen. Leitende Idee des E-Finance Lab ist es, die Wertschöpfungsketten in der Finanzbranche zu analysieren um Verbesserungspotentiale zu entdecken und zu erforschen. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich das E-Finance Lab zu einer großen Forschungseinrichtung mit zwölf Partnerunternehmen und über 30 Wissenschaftlern entwickelt, die sich in den Forschungsprojekten des E-Finance Lab engagieren. Das neueste Mitglied Deutsche Börse reiht sich nahtlos in die Riege namhafter Partner des E-Finance Lab ein. Die weiteren Partnern sind Accenture, Bearing Point, Deutsche Bank, Deutsche Postbank,Finanz IT, IBM, Microsoft, Siemens, T-Systems, DAB bank und IS.Teledata AG.
Das E-Finance Lab wird von der Universität Frankfurt am Main und der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam mit Accenture, BearingPoint, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Deutsche Postbank, FinanzIT, IBM, Microsoft, Siemens, T-Systems, DAB bank und IS.Teledata AG getragen. Ziel des interdisziplinären Forschungsprojektes ist es, die Industrialisierung in der Finanzwelt zu fördern. Unter Leitung der Frankfurter Wirtschaftsprofessoren Peter Gomber, Wolfgang König, Bernd Skiera und Mark Wahrenburg sowie des Darmstädter Informatik-Professors Ralf Steinmetz identifizieren über 30 Forscher Verbesserungspotenziale bei den traditionellen Wertschöpfungsketten der Finanzbranche sowie den Finanzprozessen von Unternehmen verschiedenster Branchen. Dabei entwickeln und erproben sie auch Verfahren zur Gestaltung neuartiger Finanzprodukte. Der Begriff E-Finance verdeutlicht, dass Innovationen in der Finanzbranche über einen verstärkten Einsatz netzbasierter Informations- und Kommunikationssysteme möglich sind.
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Haftung
Honorar
KI
Makler
Maklerpool
Marketing
Markt
Nachfolge
Nachhaltigkeit
Organisation
Politik
Praktisch
Provision
Ranking
Rating
Recht
Verband
Verbraucherschutz
Vergleicher
Versicherer
Weiterbildung
alle Themen
Arbeitskraftabsicherung
Aufsicht
Basisrente
bAV
Beratung
Digitalisierung
Fondspolicen
geförderte AV
GRV
LV
Markt
pAV
Politik
Recht
Ruhestand
RV
Sparplan
Steuer
Studie
alle Themen
Aufsicht
Beratung
Betriebsunterbrechung
Cyber
Digitalisierung
Elementar
Gebäude
Gewerbe
Haftpflicht
Hausrat
Markt
Politik
Recht
Rechtsschutz
Reise
Schaden
Unfall
Vermögensschaden
alle Themen
Aufsicht
Auslands-KV
Beihilfe
Beratung
bKV
Digitalisierung
GKV
Markt
Pflege
PKV
Politik
Recht
Steuern
Zusatz-KV
alle Themen
Aktien
alternative Investments
Analyse
Anleihen
Aufsicht
Banken
Börse
Crypto
Dividenden
ETF
Finanzierung
Fonds
Geldanlage
Immobilien
Indizes
Inflation
Kapitalmarkt
Kredit
Politik
Rating
Recht
Steuern
Strategie
Verbraucherschutz
Vermögensanlagen
Währung
Wirtschaft
Zinsen
alle Themen
Aufsicht
BiPRO
Cyber
KI
Maklerpool
Maklerportal
Markt
MVP-System
Politik
Recht
Soziale Medien
Veranstaltung
Vergleicher
Vermittler
Weiterbildung
alle Themen
Assekuradeur
Beförderung
Berater
Maklerpool
Markt
Unternehmen
Verband
Verbraucherschutz
Vermittler
Versicherer
Wechsel
Stichwort-Suche