Anzeige

AMB Generali Gruppe fördert bürgerschaftliches Engagement

Köln, November 2009 – Unter dem Leitthema „Demografischer Wandel: Unsere gemeinsame Verantwortung“ bündelt die AMB Generali die Aktivitäten ihres gesellschaftlichen Engagements im „Generali Zukunftsfonds“. Hauptziel ist, das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen zu fördern, Akteure besser zu vernetzen, mehr wissenschaftliche Transparenz herzustellen, einzelne Projekte, Kampagnen, Organisationen und Initiativen mit Modellcharakter zu unterstützen sowie die öffentliche Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement zu verbessern. Die AMB Generali will damit einen deutlich sichtbaren Beitrag leisten, mit dem die Herausforderungen und Probleme angegangen werden, die durch die alternde Gesellschaft entstehen.

Mit dem Zukunftsfonds setzt das Unternehmen die bereits seit 1825 bestehende Tradition des sozialen Engagements fort. Die AMB Generali will vor allem für die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, Hilfe zur Selbsthilfe leisten und ihnen Mut zu mehr Eigeninitiative und zu mehr Verantwortung machen.

Die gesamte Förderung des bürgerschaftlichen Engagements wird im Programm „Bürger unternehmen Zukunft“ gebündelt. Darüber hinaus fördert die AMB Generali Gruppe zahlreiche weitere lokale und regionale Projekte, die z.T. auch durch ihre Konzernunternehmen unterstützt werden. Die Engagements reichen von der Sportförderung über Bildung und Gesundheit bis zu Kunst und Kultur.

Eines der ersten Projekte, das durch den Zukunftsfonds realisiert wurde, ist die aktuelle Studie „Engagementatlas 2009“. Die Prognos AG hat für diesen Atlas 44.000 Bürgerinnen und Bürger in mehr als 400 Landkreisen und kreisfreien Städten nach ihrem bürgerschaftlichen Engagement befragt. Ein Kernergebnis: Bereits heute leisten die Deutschen jährlich 4,6 Milliarden Stunden ehrenamtliche Arbeit. Erstmalig werden auch die Engagementzahlen in den einzelnen Regionen sowie das sehr unterschiedliche regionale Potential an Engagementbereitschaft sichtbar gemacht.